Liebe Pilzfreunde, gestern konnte ich in einem Nadelwald im Hunsrück diese beiden Pilze finden.
Ist das eine Lorchelart?
Wer kann es mir sagen?
Vielen Dank im Vorraus für die Einschätzung
Der Baumi
Es gibt 26 Antworten in diesem Thema, welches 5.361 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Liebe Pilzfreunde, gestern konnte ich in einem Nadelwald im Hunsrück diese beiden Pilze finden.
Ist das eine Lorchelart?
Wer kann es mir sagen?
Vielen Dank im Vorraus für die Einschätzung
Der Baumi
Das 2. Bild sieht nach Sattellorchel aus.
vielen Dank,
Zunächst dachte ich, es könnte ein altes Exemplar der Herbstlorchel sein
Hallo und guten Tag,
halte den Fund weder für eine Sattellorchel noch einer Herbstlorchel.
Stiel
Sattellorchel: Rel. dünner zylindrischer nicht gefurchter Stiel
Herbstlorchel: Stämmiger stark gerippter Stiel, nahezu kantige Rippen
Aus der „Ferne“ sehe ich bei diesem Fund sehr markante Sporen 😉
Ist ein Beleg vorhanden?
Eine gute Zeit
Gelbfieber & Co
Hallo
Beim ersten hätte ich auf Bischofsmütze (Gyromitra infula) getippt.
BG Andy
Grad mal die Sporenform der Bischofsmütze gegoogelt/die wär schon markant- danke für den Hinweis Gelbfieber und die Vorlage von Andy!
Käme da eurer Meinung die vielgestaltige Lorchel auch noch in Frage?
LG joe
Grad mal die Sporenform der Bischofsmütze gegoogelt/die wär schon markant- danke für den Hinweis Gelbfieber und die Vorlage von Andy!
Käme da eurer Meinung die vielgestaltige Lorchel auch noch in Frage?
LG joe
Hallo Joe, die kenne ich leider nicht, bzw noch nie genauer untersucht. Könnte wahrscheinlich auch sein. BG Andy
wie groß ?
Hallo und guten Abend kaulquappe,
wie wäre es mit Anrede, Zauberwort und Gruß?
Eine gute Zeit
Gelbfieber & Co
Tschuldigung , Hallo,
welche Größe hatte die Lorchel
grüsse peter
Hallo und guten Abend,
schade das sich der Finder der Lorchel nicht mehr meldet. Solche Funde sind aus meiner Sicht sehr interessant und lohnenswert zu mikroskopieren.
Eine gute Zeit
Gelbfieber & Co
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Einschätzungen, ich habe mittlerweile einige Pilzbeiträge auf youtube gesehen, und die Bischofsmütze würde ich jetzt auch nennen. Leider gab es nur zwei Exemplare im Wald. Kann mir jemand zur Bischofsmütze noch etwas sagen? Ist die Bischofsmütze eine Lorchelart? Sie ist so weit ich weiß ziemlich giftig.
Herzliche Grüße
Der Baumi
Hallo und guten Tag Baumi,
du hast Hilfestellung zur näheren Eingrenzung deines Fundes in diesem Forum bekommen. Es wäre doch höflich, wenn du zunächst die gestellten Fragen der User beantwortest ehe neue Fragen von deiner Seite kommen!
Zudem ist doch gar nicht geklärt ob es G. infula ist.
Eine gute Zeit
Gelbfieber & Co
Hallo Gelbfieber, schau mal was ich vor 18 Stunden geschrieben habe:
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Einschätzungen, ich habe mittlerweile einige Pilzbeiträge auf youtube gesehen, und die Bischofsmütze würde ich jetzt auch nennen. Leider gab es nur zwei Exemplare im Wald. Kann mir jemand zur Bischofsmütze noch etwas sagen? Ist die Bischofsmütze eine Lorchelart? Sie ist so weit ich weiß ziemlich giftig.
Herzliche Grüße
Der Baumi
Es wäre also nett von dir, wenn du dir mal vorher durchliest, was ich alles so schreibe....
Hallo und guten Tag Baumi,
deinen Beitrg habe ich selbstverständlich gelesen.
Die Frage nach der Größe der Frkp. hast du bislang nicht beantwortet, noch ob ein Beleg vorhanden ist.
Eine gute Zeit
Gelbfieber &Co
Ich habe sie nicht gemessen und ich komme erst morgen wieder da hin
Hallo und guten Tag Baumi,
ein wenig "schleppend" aber eine Frage hast du ja schon mal beantwortet.
Eine gute Zeit
Gelbfieber &Co
Bist du hier der Aufpasser?
Ok, dass geht nicht.
Ob, wann und wie jemand antwortet, bleibt jedem selbst überlassen. Es gibt hier keinerlei Ansprüche auf Antworten jeglicher Art.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
Hallo, so sehe ich das auch. Ja wie gesagt, ich antworte regelmäßig, und gerne, bin höflich und bedanke mich für die Einschätzung anderer Nutzer. Mir wird hier im Forum sehr geholfen, und dafür bin ich auch total dankbar.
Vieln Dank für deine Antwort und dein Verständnis.
Hallo Baumi,
dein Fund scheint einen violett überhauchten Stiel zu haben. Wenn ich mich recht erinnere, ist das bei den Gyromitras ein relevantes Bestimmungsmerkmal. Übrigens toller Fund, so was findet man nicht oft im Leben.
FG
StephanW
'n Abend,
das Schlimmste was in einem Forum passieren kann ist, wenn es nicht mehr um die Anfrage bzw. den Pilz per se geht. Wenn Nebensächlichkeiten wie vermeintliche Etikette oder kleine Softwarefehler hochstilisiert werden.
Uschi (Gelbfieber) ist sehr hilfsbereit, sofern sie zu einer Anfrage fundiert antworten kann macht sie es auch, mittels einem Datenblatt zum gegenständlichen Pilz. Dass macht nur sie, Ihr gutes Recht auch, wenn sie sich über vermeintlich fehlende Manieren mokiert.
Tja, die Jugend tickt nicht nur anders, sie hat auch eine eigene Sprache entwickelt "Smash" wurde zum Wort des Jahres 2022 gekürt. Die pfeifen fröhlich auf Althergebrachtes, meinen Segen dazu brauchen's nicht. Kriegen ihn aber trotzdem,
Anfragen an Pilzforen werden ähnlich wie an 'Alexa' gestellt, es reicht der Begriff, dazu braucht's keine höfliche Anrede, auch kein Danke.
Baumi hat keinen Fehler gemacht - seine Anfrage hat er tipptopp formuliert. Wenn er nicht gleich auf Beiträge antwortet wird's einen Grund dafür geben, wenn er nicht immer "bitte/danke" drankleistert spielt er in meiner Liga.
Oder ich in seiner,
lgpeter
Guter Tipp. Geh nicht mit Zentimeterband zum Schwammerlsuchen.
BG Sabine
Guter Tipp. Geh nicht mit Zentimeterband zum Schwammerlsuchen.
BG Sabine