04.11.2022 in CH-Lüterswil SO Laubmischwald,
vielen Dank für weitere Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 2.812 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
04.11.2022 in CH-Lüterswil SO Laubmischwald,
vielen Dank für weitere Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Hallo
Das ist niemals ein Täubling.
Moin.
Absolut sicher kein Täubling.
wo weiter suchen?
Da bin ich überfragt.
Moin
Hast du vielleicht noch andere Foto's?
Beim dritten Bild / Pilz steht auf dem Hut / sind wie feine Häärchen am Stiel zu sehen.
Geschmacksprobe / Duft etc.
BG Markus
Hallo Ups,
mach doch zu Anfang mal einen Sporenabwurf, indem du den Stiel abtrennst und den Hut mit den Lamellen nach unten auf z.B. eine stabile farblose, transparente Folie legst.
Wenn der Pilz einigermaßen frisch ist, hast du nach einigen Stunden einen Eindruck vin der Sporenfarbe.
LG, Martin
Hallo miteinander,
ich denke auch, dass es kein Täubling ist. Was ich fast mit den Fingern fühlen kann, ist, dass er wohl sehr trocken zu sein scheint.
Liebe Grüße
Murmel
04.11.2022 in CH-Lüterswil SO Laubmischwald,
vielen Dank für weitere Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Hoi UPS
Wie Murmel erwähnt, könnte der Pilz bereits etwas trocken sein.
Noch eine weitere Frage zu deinem Pilz:
Könnte es sin, dass der Hut bei Nässe klebrig wird?
BG Markus
Hallo UPS
Ja das ist sicher kein Täubling.
Man bräuchte etwas mehr Angaben, vergleiche dein Fund doch allenfalls mal mit dem würzigen Tellerling?
https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/…rTellerling.htm
Beste Grüsse
Corinne
Vielen Dank für alle Hilfestellungen.
Der Pilz ist mittlerweile trocken, versuche noch Sporen zu gewinnen und die Klebrigkiet des Hutes bei Nässe zu testen.
Gegen einen Würzigen Tellerling spricht die dortige Angabe 'Huthaut nicht abziehbar', was bei meinem Expl. sehr wohl möglich war, s. Foto 2.
Beste Grüsse
Urs-Peter
Hallo UPS
Ja das ist sicher kein Täubling.
Man bräuchte etwas mehr Angaben, vergleiche dein Fund doch allenfalls mal mit dem würzigen Tellerling?https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/…rTellerling.htm
Beste GrüsseCorinne
Hoi Corinne.
Habe auch zuerst in diese Richtung diverse möglich Ähnlichkeiten angedacht.
Jedoch bereits die Lamellen des Tellerling / angewachsen, ganz leicht herablaufend, sprechen dagegen.
Wie ich bereits angefragt habe, (Beim dritten Bild / Pilz steht auf dem Hut / sind wie feine Haarreste am Stiel zu sehen)?
dann könnte es sich auch um einen Pilz der Gattung: Cortinarius handeln.
Es wird jetzt jedoch immer schwieriger diesen noch genau bestimmen zu können, wenn der vorliegende Pilz am austrocknen ist.
BG Markus
Hallo Zusammen
Ja Markus ist wohl nun in der richtigen Gattung gelandet, ich halte das auch etwas aus der Gattung Cortinarius.
Aber mehr kann ich nicht dazu sagen.
BG Andy
Vielen Dank an Markus und Andy für die Hinweise zur Bestimmung der Gattung Cortinarius,
mit besten Grüssen
Urs-Peter