Hallo zusammen,
Hat jemand hier Erfahrung mit dem Maisbeulenbrand? Mich würden Erfahrungen aller Art, insbesondere aber auch kulinarische interessieren.
Viele Grüße
Reike
Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 2.877 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Hallo zusammen,
Hat jemand hier Erfahrung mit dem Maisbeulenbrand? Mich würden Erfahrungen aller Art, insbesondere aber auch kulinarische interessieren.
Viele Grüße
Reike
Hallo Reike
So spontan käme mir da nur Jens mutschkela in den Sinn. Kennst du diesen Thread schon? Mais fund
LG
Benjamin
was man hier alles lernen kann... unglaublich
Hallo Reike,
ich würde den auch gerne mal probieren, aber ich habe den erst 1x gesehen (in einem Maislabyrinth). Die anderen Maisfelder sind bei mir in der Gegend wohl immer gespritzt 😐
Beste Grüße
Sabine
Hallo Reike
So spontan käme mir da nur Jens mutschkela in den Sinn. Kennst du diesen Thread schon? Mais fund
LG
Benjamin
Neh, kannte ich nicht. Mega! Danke Ben. Und kudos mutschkela für den Thread seinerzeit. Konntest Du zwischenzeitlich ein anderes Rezept austesten, welches Dir besser gemundet hat?
Hallo Reike,
ich würde den auch gerne mal probieren, aber ich habe den erst 1x gesehen (in einem Maislabyrinth). Die anderen Maisfelder sind bei mir in der Gegend wohl immer gespritzt 😐
Beste Grüße
Sabine
Bei Karl's?
Ich drück uns beiden die Daumen, dass es klappt!
Hallo Reike,
Bei Karl's?
Da ich die Frage nicht verstehe, vermute ich, dass ich sie verstehen würde, wenn ich das kennen würde, und sage mal forsch: Nein. 😉
Beste Grüße
Sabine
Hallo Reike,
Bei Karl's?
Da ich die Frage nicht verstehe, vermute ich, dass ich sie verstehen würde, wenn ich das kennen würde, und sage mal forsch: Nein. 😉
Beste Grüße
Sabine
Maislabyrinth das Sommervergnügen
Gibt's überall im Norden
Danke, Reike, für die Aufklärung!
Also sowas wie eine Maislabyrinth-Kette 😃
Bei uns im Süden machen das hier und da einzelne Bauern. Nicht selten, aber auch nicht an jeder Ecke. Das, wo ich den Maisbeulenbrand mal gesehen habe, ist bei uns um die Ecke, vielleicht 10-15 km weg.
Beste Grüße
Sabine
Hallo reike
Nein hat sich danach leider kein Fund mehr ergeben. Bin gespannt ob du mal was kulinarisches postest !
Lg jens
Würde niemals etwas vom Feld anpacken. Pilze erst recht nicht, da die gerne Schadstoffe in den Fruchtkörpern ansammeln.
Feldfrüchte kriegen haufenweise Chemie ab, oft werden die Grenzwerte erst unmittelbar vor der Ernte durch Abbau in der Pflanze wieder unterschritten.
Die fertigen Feldfrüchte werden dann stichprobenartig kontrolliert, bevor sie in den Handel kommen und oft auch bei Weiterverarbeitung.
Kennst du die Feldstücke von einem Bio-Landwirt, dann schaut die Sache natürlich besser aus.
Feldfrüchte kriegen haufenweise Chemie ab,
Hallo
Leider ist das so. Aber wenn Pilze wachsen, kann es nicht extrem sein, sonst wären die Pilze nicht. Mir persönlich wäre der Maisbeulenbrand zu ekelig zum Essen.
Es geht ja erstens nicht nur um Fungizide, sondern auch um andere chemische Substanzen und zweitens kann man das Wachstum eines Pilzes nicht als Indikator für die Abwesenheit von Fungiziden betrachten.
Am Ende des Tages braucht man einfach Sicherheit, welche man nur erlangt, wenn man im direkten Kontakt mit dem Landwirt steht. Weiter wird nur Bio-Bewirtschaftung in Frage kommen, da das Timing ansonsten zu heikel ist.
hier noch ein link , von jemanden der in Mexiko Mais anbaut .
.heutzutage ja gut zu übersetzen!
Huitlacoche, una delicia ignorada - Centro de Investigación en Alimentación y Desarrollo (CIAD)
Lg jens
He Jens
Mega, danke fürs Teilen. Ich bin auch fündig geworden, aber dazu gleich mehr.
Bei Dir in der Pfanne sind einige schwarz. Sind die erst beim Braten schwarz geworden, oder hast Du die schon schwarz rein getan?
Ich bin gerade in der Südsteiermark unterwegs und habe vorgestern einen Erstfund für mich gehabt:
Gut zu sehen, dass diese alle schon vergangen waren, leider. Ich hätte in den darauffolgenden 36h auch keine Gelegenheit zum Kühlen oder Zubereiten gehabt. Dennoch habe ich mich riesig darüber gefreut.
Viele Grüße
Reike
Hallo reike
Natürlich dunkelt alles nach beim Braten.. aber die siehst ja auch den Anfang in Pfanne und auch roh was für mich ok war reinzutun.
Einfach ja kein sichtbares Pulver . Wirklich geschlossene knackige aussen helle gelb- grau nehmen.
Lg jens