
Minipilzchen als Rasen --> Chaenotheca brunneola (Bräunliche Stecknadelflechte)
-
IngeS -
16. März 2024 um 00:22 -
Erledigt
Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.544 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Inge,
Vielleicht geht es in die Schleimpilzrichtung. Nur anhand der fotos wird es wohl recht schwer werden. Jedenfalls schön wenn man überall pilze findet, schon beeindruckend die kleinen.
Lg joe
-
Hallo Inge,
Vielleicht geht es in die Schleimpilzrichtung
so sehen oft Fruchtkörper von Schleimis aus. Die hier sehen aber sehr klein und auseinanderstehend aus. Insofern schließe ich eine genaue Bestimmung auch aus.
LG Emil
-
Hallo zusammen,
ich hab´ da was gefunden: Chaenotheca brunneola.
Sieht jedenfalls ähnlich aus.
LG Christine
-
IngeS
16. März 2024 um 15:58 Hat den Titel des Themas von „Minipilzchen als Rasen“ zu „Minipilzchen als Rasen --> Chaenotheca brunneola“ geändert. -
Hallo,
ich würd einen Schleimpilz auch eher ausschließen. Chaenotheca brunneola ist ein Flechte. Ich finde den Vorschlag von Christine ganz plausibel.
Grüße Timm
-
Hallo Christine,
Die seltene Flechte Chaenotheca brunneola (?) an einem entrindeten Nadelholzstamm | Fotosportfolio.fotocommunity.dezuerst bringst Du mir die Entdeckung von Nostoc nahe, und nun zeigst auf, daß das keine Pilze sondern in der Tat Flechten sind!
Große Klasse!
Herzlichen Dank,
inge
-
Danke für die Sternchen!
Erklärst Du mir dafür, wie Du den Link mit Foto gemacht hast?
LG Christine
HiatamandlHabe das Off-Topic aus dem Thema entfernt und ein neues Thema Linkvorschau erstellt.
-
Liebe Christine,
nachdem Du mir den lateinischen Namen vorgelegt hast, hab ich gegoogelt,
dann ausgewählt, dann oben die URL-Zeile markiert, Kopiert und dann im Forum-Text mit Einfügen gesetzt.
Das übliche copy & paste.
-
IngeS
17. März 2024 um 00:13 Hat den Titel des Themas von „Minipilzchen als Rasen --> Chaenotheca brunneola“ zu „Minipilzchen als Rasen --> Chaenotheca brunneola (Bräunliche Stecknadelflechte)“ geändert. -
Nachtrag/Nachbeobachtung:17.3.
Substrat der Stecknadelflechte ist eine ziemlich entrindete Kiefer.
Habe nach dem Flechtenlager geschaut: an einer Stelle glatt weiß, an anderer Stelle quillt am Fuß der gestielten (1mm) Kugeligen Köpfchen manchmal Gelbliches hervor.
Vielleicht sollte dieser Thread unter die Rubrik Flechten gestellt werden? Hiatamandl
Danke, inge
-
Hiatamandl
18. März 2024 um 13:46 Hat das Thema aus dem Forum Pilzbestimmung nach Flechten verschoben. -
Verschoben nach Flechten, danke für den Hinweis.
-
Hallo Inge,
die Wanzen sind Rhyparochromus vulgaris, Gemeine Bodenwanze, sie saugen an Samen. Flechten und Pilze stehen also wohl nicht auf ihrem Speiseplan.
Viele Grüße
KarolaPS: Oh, ich sehe grad, du hattest die Art wohl schon identifiziert.
-
Hallo Inge,
das ist sehr wahrscheinlich eine der Stecknadelflechten (Chaenotheca und Verwandte), wie Christine schon erkannt hat.
Jetzt sind die Fruchtkörperchen sehr klein und sollten genauer untersucht werden, z.B. ob sie gelb oder braun bereift sind, oder gar nicht. Ich erkenne zwar auf den Bildern keine Bereifung, aber bei dieser Vergrößerung und Schärfe ist das etwas schwierig.
C. brunneola ist gut und stimmt womöglich, aber die gelben Flecken machen mich zumindest ein wenig stutzig. Würde ich unbedingt empfehlen, zu mikroskopieren und zu schlüsseln!
LG, Martin