Hallo, Besucher der Thread wurde 295k mal aufgerufen und enthält 83 Antworten

Pilzbarometer Bayerischer Wald

  • [font="Verdana"]Pilzbarometer Bayerischer Wald[/font]

    http://www.123pilze.de/Pilzbarometer.doc


    April 2018


    November 2017



    2017 - April


    ... noch Pilze da 13.11.2016


    2016 - Ein guter Frühsommerstart


    Winterpilze 2015/2016 = Samtfußrüblinge


    12.10.2015 - Viele Pilzarten!



    22.09.2015 langsam geht es los, trotz Trockenheit!


    21.09.2015 ... einige Pilze gibt es noch!


    28,29.06.2015
    http://www.123pilze.de/Pilzbil…rn_von_walter_bethge.html
    http://www.123pilze.de/Pilzbil…_2015_aktuelle_pilze.html


    26.05.2015
    Allerlei wie Flockis, Riesenchampignons, Dachpilze...



    14.04.2015 Morchelbecherlinge


    Pilzfunde 18.01.2015 - Vieles noch da ...klick hier :star:!


    Pilzfunde 24.11.2014 - Vieles noch da!


    Pilzfunde 30.10.2014 - Alles noch da!


    Pilzfunde 20.10.2014 - Alles noch da!


    Pilzfunde 03.08.2014


    Pilzfunde 29.07.2014


    Pilzfunde 20.07.2014


    Pilzfunde 15.07.2014



    Pilzfund Mai 2014 von [size=1][font="Arial"][size=1]Walter Bethge (Landau)[/size][/font][/size]


    17.04.2014




    26.12.2013


    07.11.2013
    ... noch wächst einiges!
    Gesamtfunde hier klicken...


    26.10.2013


    08.09.2013 Bilder vom Wochenende Büchlberg Bay. Wald

    08.09.2013 Steinpilzimpressionen aus Landau vom Wochenende


    02.09.2013 Bilder vom Wochenende Regen Bay. Wald



    29.08.2013 ... los geht es wieder...


    alle Bilder von gestern und heute... siehe die Links!


    29.08.2013: Bilder vom Donnerstag Nachmittag Passau


    27.08.2013 Bilder vom Mittwoch Nachmittag aus Landau für Steinpilzfreunde!



    15.08.2013
    Das kannst du zur Zeit in den Wäldern des Bayerischen Waldes finden:


    pilzfundb2.pdf pilzfundlistepilzseminarb2.pdf



    [size=4]Jetzt geht`s wieder los, die Pilze kommen!
    Meldungen von allen Seiten- Sonntag 11.08.13!
    Pilzfunde ständig steigend!
    Pilzfunde vom Nachmittag hier:[/size]
    http://www.123pilze.de/Pilzbil…pilzfund_pilzraetsel.html


    Nach langer Trockenheit hier eine Bildergalerie vom
    01.08.2013 kurzer Waldblick halbe Stunde!




    Pilzfunde vom 01.07.2013, leider nicht viel...


    Pilzfunde aus Niederbayern vom Walter


    21.05.2013 Flockis voll da...


    13.05.2013 Die Champignonzeit hat begonnen!


    10.05.2013 ... die erste Flockis sind da!

    ... mehr Bilder von Walter Bethge (Landau) vom 10.05.2013


    ... 08.05.2013 Maipilze und Stockschwämmchen am Inn


    [size=4][size=5][size=4]... die [size=4]Saison hat begonnen..[/size] Morcheljag[size=4]d im April![/size][/size][/size] :wink:
    [size=4]23.04.2013


    [/size]
    [size=4]18.04.2013[/size]



    26.11.2012
    Viele Trompetenpfifferlinge und auch viele andere Arten sind noch da![/size]




    [size=4]25.11.2012
    Austernseitlinge im Stadtgebiet auf einer abgeschnittenen Pappel![/size]




  • Soooo, mal einen kleinen Bericht über den 2-stündigen Ausflug in den Wald.
    Wir hatten bei dem tollen Wetter damit gerechnet das wir etwas finden, dass es dann doch soviel wird hatte niemand geglaubt.


    Aber seht selbst, es hat sich gelohnt.






    Ein voller Tisch mit allem drum und dran war das Endergebnis.


    Mal ein wenig im Detail
    Semmelstoppel und Schafporling (Davon nicht zuviel da sie ja geschützt sind)


    1 Perlpilz und 1 Pfifferling waren die ganze Ausbeute


    Massen an Rotfußröhrlingen


    Maronen


    Herbstrotfußröhrlinge und Ziegenlippen


    Massen an Trompetenpfifferlingen. Wenn wir da alle mitgenommen hätten wären die 2 Körbe alleine damit voll geworden.


    Violette Lacktrichterlinge


    Und ja, ich trau sie mich mitnehmen und sie sind auch schon gegessen.
    Stockschwammerl :angel:


    Dann noch jede Menge die ich nicht kenne, aber die kommen in die Bestimmungsabteilung :cool:


    Ihr seht, es lohnt zur Zeit auf jeden Fall noch in den Wald zu gehen. Und wenn man mal nichts findet, die gute Luft und die Ruhe tun auch sehr gut.

  • Hallo Frank!


    Ganz schöne Funde aus dem Bayerwald.
    Auch ich war kurz mal im Wald, es wächst massenhaft alles mögliche!
    Einfach schön so eine Pilzzeit!

    Bilder

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    Einmal editiert, zuletzt von PilzePassau ()

  • Zitat von PilzePassau pid='53' dateline='1349987349'

    Hallo Frank!


    Ganz schöne Funde aus dem Bayerwald.
    Auch ich war kurz mal im Wald, es wächst massenhaft alles mögliche!
    Einfach schön so eine Pilzzeit!


    Wir in Franken holen langsam auf...eine wirklich reichliche Ausbeute,aber derzeit ist wohl "ernten"möglich...möge uns der Frost noch die nächsten Wochen verschonen.


    Grüsse in den Bayerwald

  • Die Pilze wachsen, die Wärme scheint ihnen gut zu tun.
    Steinpilze hab ich heute nicht einen gefunden, dafür aber wunderbar knackige Maronen, Herbstrotfüße und Pfifferlinge.
    Der Boden wird zu trocken, es müßte mal wieder eine Nacht regnen und dann die aktuelle Temperatur wären perfekt.


    Hier noch eine Seltenheit die mir heute begegnet ist

  • Hallo ich bin Neu hier wie ihr seht und komme aus der gegend Falkenstein !


    Ich werde heute mal schauen was noch so rumsteht im Wald :)
    Leider kenn ich nicht viele pilze, aber ich hoffe mit euerer homepage kann ich noch was dazulernen. Bis jetzt macht die Seite einen sehr guten eindruck.


    Also bis später.

    Einmal editiert, zuletzt von Hiatamandl ()

  • Weiterhin im Gebiet von SR-Bogen keine großartigen Pilzvorkommen :(
    Denke, es wird noch ca. 2 Wochen dauern, wenn das Wetter o.K. ist; nicht zu nass, und nicht zu trocken :wink:
    Letztes Jahr um diese Zeit, hatte ich schon
    schöne Schwammerl gefunden :shy:

  • Hallo Jutta, persönlich hatte ich keine Zeit zum Suchen. Dennoch bekomme ich von vielen Seiten viele gute Meldungen. Zwar keine Massenfunde, aber Pfifferlinge, Steinpilze, Rotkappen usw. alles da. Mann muss nur länger suchen.
    Hier noch ein Foto das mir heute Schupo bei seiner Wanderung gesendet hat.

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    Einmal editiert, zuletzt von PilzePassau ()

  • Hallo Jutta, da hast du recht!
    Wir haben gerade ein Seminar hinter uns und so wenig Pilze wie in diesem keine ich seit 2003 - dem Jahrhundertsommer - nicht mehr. Hoffen wir auf Regen, sonst wird es wohl das schlechteste Pilzjahr seit langem. Zumindest bei uns in Niederbayern!
    :crying1:

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

  • Hallo,
    Nur mal ein kurzer Zwischenbericht:
    war die letzten 3 Tage, so auch heute, in meinen Pilzgebieten:
    Fazit:
    NIX; ABER AUCH GAR NISCHT:angry:


    Trotz wiederholten Regenfällen ist der Waldboden hier sehr trocken; erhöhte Waldbrandgefahr; hier wird der Wald per Flugzeug schon regelmäßig auf evtl. Brände kontrolliert.


    Hoffen wir auf die kommenden Tage, Wochen, ............

  • Samtfuß...nehme ick imma noch.....:wink:

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • Hallo Freunde,
    leider ist die Lage nicht so wie sie scheint:hmmm:
    Auch in meinen zuverlässigen Wäldern ist ein Hauch von Steinpilzen oder Pfifferlingen nicht auszumachen:grrr:
    Rotkappen oder Birkenpilze lassen sich gar nicht blicken:angry:


    Im Gegensatz zum letzten Jahr sieht es jedenfalls MAU aus.:confused:
    Hoffe doch darauf, dass sich das ändern wird:agree:

  • Hallo Jutta,
    du hast immer noch nichts? :sad1:
    Und wenn die Stockschwämmchen bei dir wachsen muss es auch andere noch geben...



    [size=2]Absolut mein Tipp: Fahre in irgendeinen Wald, etwa 10 km entgegengesetzt deiner bisher besuchten Gebiete.[/size]
    [size=2] Es müssen welche zu finden sein![/size]


    Die Ortslage Straubing ist ja so im Nahbereich von unserem Pilzmelder Walter (siehe hier: http://www.123pilze.de/Pilzbil…rn_von_walter_bethge.html ) er berichtete von sehr gutem Pilzwachstum. Auch wir können nicht klagen, überall viele Pilze, obwohl wir nicht mal unsere Pilzplätze besuchten, sondern nur von der Haustüre raus gingen. Siehe hier auf ca. 1 Stunde Spaziergang: http://www.123pilze.de/Pilzbil…erung_passau_grubweg.html
    Auch Frank meldet sehr gutes Wachstum...



    Bedenke auch eins noch, das Auge braucht mindestens 15-30 Min. bis es sich an die Waldverhältnisse gewöhnt hat und auf Pilze eingestellt ist.
    Versuche also eine Exkursion in einen unbekannten Wald nie unter einer Stunde durchzuführen... dann müsste es klappen!


    Auf alle Fälle wünsche ich dir viel Erfolg!

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

  • Hallo Wolfgang,
    Deinen Rat befolge ich schon seit Jahren, immer wieder wechselnde Wälder:wink:
    Heute waren wir am Kaitersberg unterwegs, das ist in der Nähe von Arnbruck;
    ist halt nur weiter - tiefer - rein in den Bayer. Wald.


    Aber es hat sich gelohnt; Ihr könnt sie mir ja benennen, als kleines Rätsel:D









    Viel Spaß!

    Einmal editiert, zuletzt von lactarius ()

  • Hallo,


    bin neu hier aber schon seit langem fleissiger Mitleser eures Forums.


    So, bei uns gibts keine Pilze war jetzt seit 3 Tagen jeden Tag im Holz und habe nichts gefunden. Also ich meine nichts, nicht mal ungeniessbares.....:bored:



    Achja, wohne bei Simbach/Inn

  • Hallo Steff,
    ersteinmal herzlich willkommen hier im Forum :wink:


    Falls Du Fragen oder sonstiges zum Thema Schwammerl hast, wirst Du hier immer einen Ansprechpartner finden :agree:


    Deinen Frust kann ich gut verstehen, denn mir geht es ähnlich.


    Ich weiß ja nicht, in welchem Gebiet Du suchst??????:hmmm:


    Hier in Niederbayern kommern die Schwammerl anscheinend erst im September/Oktober - wobei ich sagen muß, letztes Jahr war das nicht so:D


    Der Radius wird immer größer, wo Pilze dementsprechend zu finden sind. Man muß halt weiter fahren, siehe meinen Eintrag/Bilder hier von gestern.


    Sind zu anscheinend zu viele "Jäger" unterwegs!!

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.