Hallo, Besucher der Thread wurde 14k mal aufgerufen und enthält 28 Antworten

Was ist das denn nu wieder,...

  • werd nicht schlau draus.


    Aber erstmal ein Hallo in die Runde.


    Meine Kamera hat mal nen schlechten Tag erwischt, aber hoffe das die Merkmale dennoch rüberkommen.


    Hinweis: Doppelklick vergrössert.


    Hätt mir zwar eine Eule erhofft die mich anschaut, war aber ein Pilz. Die Braunfärbung dürfte wohl die Sporenpulverfarbe sein.


    Reingegriffen und den Pilz rausgeholt. Zu meiner Verwunderung hatte er eine Scheide. Am Hutrand sieht man, ich sag mal kleine "Härschen". Lamellenfarbe und -ansatz sind auch deutlisch zu erkennen.


    Heir sieht man nochmal das, was ich als Scheide bezeichne. Velum - Ring nicht ersichtlich bzw. fehlt.


    Hier noch einmal zwei Vergrösserungen.



    Das nächste Bild zeigt den faserigen Stiel des mir leider immer noch unbekannten Pilzes. Aber ich denke wir können das hier klären.


    Probiert - Geschmack - habe ich ihn nicht. Geruch war sehr sehr angenehm, nichts stechend chemisch oder in dieser Richtung. Nichts Mehlig - Gurgikkkkk. Kartoffelkeller war auch nicht angesagt.


    Zum Baum: Auf jeden Fall ein Ahorn, hab aber bisher nicht feststellen können um welche Art es sich handelt.



    Vielleicht bin ich ja gerade mal wieder Betriebsblind.
    Danke im Vorraus für eure Hinweise.


    Liebe Grüsse. Heinz

  • Hallo Grübling,


    wie du schon schreibst: "Also, wenn diese alte Schlappe vom Wolligen Scheidling "sehr sehr angenehm" gerochen hat, na ich weiß nicht." Da gebe ich Dir vollkommen recht. Du weisst es nicht, aus einem einfachen Grund: Ich habe es gerochen und nicht Du.


    Zum EschenAhorn vergleich mal hier mit den von mir gezeigten Blättern. Ich find dein Absolutismus nicht berauschend. Wenn Du Wissen um bestimmte Dinge hast, dann sei bitte auch so lieb dies zu erklären bzw. gib dein Wissen in einer sozialverträglichen Art und Weise weiter.


    Du schickst Grüsse, welcher Art auch immer. Ich schick dir liebe Grüsse aus Berlin. Heinz

  • Hallo ihr zwei,


    bitte nicht streiten. Das bringt doch gar nichts.


    @ Heinz: Gratulation zum Erstfund:agree:. Den habe ich übrigens auch noch nie gefunden.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Der Eschen-Ahorn ist die EINZIGE Ahornart mit gefiederten Blättern!
    Soweit also richtig. Jedoch muss man sein Wissen nicht in einer solchen Form kundtun! Wie gehabt, der Ton macht die Musik....!


    LG Thomas


    PS.: ...und ich habe auch nichts genascht!

    Einmal editiert, zuletzt von Beachwolle ()

  • Hallo Heinz,


    ich halte deinen Pilz auch für einen Wolligen Scheidling (Volvariella bombycina). Ich habe diesen auf einer Kastanie gefunden und konnte ihn nur heranzoomen. Den Pilz habe ich dann auch an Stammende einer Weide in frischem Zustand gefunden und er hat unangenehm gerochen. Aber wer weiß, was da gerochen hat, der Pilz oder das faulende Holz.



    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo,


    Ich muss sagen ich empfand den Beitrag von Grüblein jetzt nicht wirklich unhöflich. Klar, wenn man es sehr genau nimmt, könnte man seine Anmerkung bezüglich Geruch negativ auffassen. Aber ich denke wir sollten hier auch nicht zu spitzfindig werden, er hat doch auch konstruktiv zum Thema beigetragen (Baumbestimmung).
    Und einen Beitrag mit "Gruß" abzuschließen, ist inzwischen auch üblich. Ich fände es daher schön, wenn es hier wieder entspannter zuging und nicht alles auf die Goldwaage gelegt würde. Gerade beim Schreiben klingt doch manches schnell mal unfreundlicher als es oft gemeint ist.


    Ansonsten: Herzlichen Glückwunsch zu diesem interessanten Fund Heinz!


    Gruß (natürlich ein freundlicher ;-) )
    Thomas

    Bestimmungsvorschläge sind immer unter Vorbehalt. Auf keinen Fall sind eine Freigabe zum Verzehr.

  • Hallo, Heinz!


    Glückwunsch zu dem hübschen Fund. Nun würde ich dir raten, den Baum im Auge zu behalten, um auch mal junge Exemplare zu sehen (sieht lustig aus, wenn die aus ihrer dicken "Eierschale" schlüpfen). Aber so wie ich dich kenne weiß ich: Das wirst du ohnehin tun. :happy:


    Also brauche ich nur die Daumen zu drücken, daß da noch weitere Fruchtkörper am Baum erscheinen und du sie beobachten kannst (und natürlich für uns dokumentieren).



    LG; pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    Einmal editiert, zuletzt von Beorn ()

  • Hi Pablo,


    das werde ich sicherlich tun. Da haste schon recht. War eben gerad noch mal da. Ist ja in "meinem Pilzgarten" nur ein paar Meter entfernt. Hab noch einmal am
    Pilz und an der Baumhöhle geschnuppert. Nach wie vor finde ich den Geruch des Pilzes als sehr angenehm. Aber Gerüche haben haben ja auch immer etwas mit Erfahrungen und dem Leben zu tun. Beispiel: Mehlig, wer weis heute noch wie gesammelte Ähren vom Acker, getrocknet und dann die Körner in einer Kaffeemühle gemahlen riechen. Wer weis denn heute noch, wie gestoppelte Kartoffeln über den Winter eingelagert im Keller riechen, usw.


    Liebe Grüsse. Heinz

  • Hallo Heinz,


    ich meine, deinem Fund auch schon einmal begegnet zu sein. Allerdings vor zig Jahren, in ca. 3- 4 m Höhe.


    Damals war ich mir sehr sicher, dass er es ist. Über das Buch Die farbigen Naturführer "Pilze", Autoren waren Helmut und Renate Grünert, der Herausgeber Gunter Steinbach. 1984 wurde es veröffentlicht.


    Unter Allgemeines haben die auch die lateinische Bezeichnung erläutert, finde ich sehr gut,




    Dieses Buch war bis 2013 meine einzige literarische Quelle.


    Gratuliere dir zu deinem Fund, ein wenig Neid schwingt da schon mit, :wink:


    LG
    Peter

  • Hi, hab den Wolligen Scheidling


    son bisschen beobachtet.


    Vor drei Tagen nichts zu sehen. Heute sehr froh darüber, das ich folgende Bilder machen konnte.


    Als erstes nochmal das "Astloch".


    Und nu mal ein tieferer Blick hinein, natürlich nur möglich mit Blitzlicht.


    Es dürfte klar sein, das ich ihn nicht aus seiner Höhle nehmen werde. Son Pilz, der sich so in den Baum einfügt, bleibt wo er ist.
    Werd aber ab Morgen jeden Tag 2-3 Bilder machen, um das Wachstum dokumentieren zu können. Ab Morgen früh mit "Zollstock".


    Hier noch zwei Bilder.



    Na Ja, die Örtlichkeit des Pilzes lässt natütürlich nicht sehr viele Perspektiven zu. Aber schön ist es schon. Einfach toll.


    Liebe Grüsse aus Berlin. Heinz

  • Hallo Heinz,


    na, da hast du aber einen Glückstreffer gelandet. :agree::agree::agree:

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Morgen!


    Huch, was macht der denn? Die Fruchtkörper sollen doch aus dem Holz hinauswachesen, nicht ins Holz hinein. :wink:
    Aber es ist schön zu sehen, daß sich dort etwas tut.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • man wat du so alles findest....


    wie sieht es sonst so aus bei dir mit Pilzen?

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

  • na echt beschixxen.... wollte eventuell morgen mal los....

    Gruß
    Tommi


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Mitglied der Pilzfreunde in der Gemeinnützigen Gesellschaft Wismar e.V und der Pilzfreunde e.V.



    :graduate:

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.