
Hallo, Besucher der Thread wurde 1,6k mal aufgerufen und enthält 4 Antworten
Schmetterlingstramete 1(2), nein: Trametes hirsuta
-
-
Hallo Christine,
auf die latente Gefahr hin, von den Profis auf den Standstreifen verwiesen zu werden: sieht für mich zu striegelig, zu wenig deutlich zoniert, zu großporig, zu algig und an den Zuwachskanten zu dick aus, an der Anwachsstelle zu kräftig, gefühlt auch zu wenig FKs.Wenige junge FKs sind aber nicht immer so einfach zu bestimmen.
Grüßle
RudiS
-
Hallo Christine,
Ich sehe auf den Fotos die Poren nicht scharf, würde aber mit denen hier mal vergleiche: Striegelige Tramete (TRAMETES HIRSUTA)
Viele Grüße
Thomas
-
MoinMoin!
Nix Standstreifen, eher Überholspur, würde ich sagen.
soll heißen: Die Einschätzung von Rudi und Thomas kommt mir hier goldrichtig vor.Anders als Rudi hätte ich das auch nicht argumentiert.
LG, Pablo.
-
Wow, endlich mal was anderes !
Ich danke Euch !
-
- 28. Mai 2022, 07:59
- Gäste Informationen
Christine
Hat den Titel des Themas von „Schmetterlingstramete 1(2)“ zu „Schmetterlingstramete 1(2), nein: Trametes hirsuta“ geändert.