Hallo, Besucher der Thread wurde 2k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Gallertfleischiger Fältling?

  • Hallo Pilzfreunde.


    Meine Birkenstümpfe im Garten überraschen mich immer wieder. Gerade sind der Grünblättrige Schwefelkopf und der Schwarzschneidige Dachpilz dabei, sich zu verabschieden. Nun aber entdeckte ich neue, mir bisher unbekannte Pilze, die konsolenartig auf dem halben Stumpf erschienen.


    Die Oberseite ist mit weißem, am Rand rosafarbenem Filz überzogen. Unterseite labyrinthartig.


    Die Konsistenz der Fruchtkörper gallertartig zäh, lassen sich bei leichtem Zug wie Gummi etwas auseinanderziehen und gehen dann wieder in ihre ursprüngliche Form zurück.


    Geruch angenehm, schwach pilzartig.


    Bei meiner Recherche bin ich dann auf den Gallertfleischigen Fältling (phlebia tremellosa) gestoßen. Was meint ihr? Liege ich da richtig?


    LG Matthias


    1

    2

    3

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

  • Genau der!



    Lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo Uwe, hallo Alex,


    Vielen Dank euch für die Bestätigung.


    Alex:

    Das ist schon interessant. Es sieht mir so aus, als stünden auf deinem Bild ebenso vergehende Schwefelköpfe zwischen den Fältlingen.


    LG Matthias

    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

  • Genau so ist es! Ist mir gleich bei Deinen Bilder aufgefallen!


    Vielleicht haben wir da eine geheime Freundschaft der beiden aufgedeckt???


    lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hier nochmal ein Bild vom Gallertfleischigen Fältling mit seinen aktuellen Mitbewohnern.

    Nur so, just for fun, weil sie mir vorhin so gefallen haben.



    LG Matthias


    Bei allen online "bestimmten" Pilzen handelt es sich lediglich um Bestimmungsvorschläge.


    Gezeigte Pilze zu 100 Prozent sicher nur über Bilder zu bestimmen ist nicht möglich, deren Verzehr kann im schlimmsten Falle tödlich enden!

    Eine Verzehrfreigabe gibt es ausschließlich vom Pilzsachverständigen/Pilzkontrolleur/Pilzberater vor Ort!


    Finde HIER den nächstgelegenen PSV

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.