Hallo, Besucher der Thread wurde 2k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Streifzüge im November/Dezember 2019 - Teil 5

  • Schönen Abend Pilzfreunde!


    Weiter geht es mit


    1. Spätherbstlichen Eierschwammerl(in manchen Regionen auch Pfifferlinge genannt :wink:)

    da ging sich noch eine schöne Mahlzeit davon aus!


    2. hier ein Treffen von Verwandten: Eierschwamm und Trompetenpfifferlinge, die in unglaublichen Massen zu finden waren.


    3. ein Erdstern, den ich nicht näher bestimmen konnte - aber da gibt es ja Leute hier, die das können!


    4. ein Erdwarzenpilz sprang mir auch noch vor die Linse: Vielleicht ein älterer Nelkenförmiger?


    5. Bilderbuch-Flaschenboviste:


    6. Krause Glucken: allerdings nicht mehr verwendbar, dennoch für Ende November nicht schlecht!


    7. und schlussendlich ein Winzling, bei dem ich einfach einmal den Zitronengelben Reisigbecherling vorschlagen möchte. Das Laubholz - eine Birke - war an dieser Stelle entrindet. Leider etwas unscharf(Mieses Handy, kleines Motiv und Dämmerung...)



    Für Kommentare, Berichtigungen und was Euch sonst noch so einfällt schon mal mein Dank!


    Lg

    Alex

    Bilder

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo, Alex!


    Nr. 3 allerhöchstwahrscheinlich Geastrum triplex (Halskrausenerdstern)

    Nr. 4 Thelephora terrestris (Gemeiner Erdwarzenpilz)

    Ansonsten finde ich deine Bestimmung zumindest nach BIldern sehr plausibel.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Pablo!


    Vielen Dank für Deine Einschätzung!


    die beiden "Neuen" werde ich so archivieren!


    Schönen Abend und liebe Grüße!

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!


  • Hallo, Alex!


    Nr. 3 allerhöchstwahrscheinlich Geastrum triplex (Halskrausenerdstern)


    LG, Pablo.

    Hallo Pablo,


    Geastrum triplex war auch mein Favorit. Doch auf dem linken Fruchtkörper sieht es so aus, als würde die Endoperidie nicht stiellos auf der Exoperidie aufsitzen.

    Und das würde nicht zu dieser Art passen!


    Grüße Gerd


  • Hallo, Gerd!


    Stimmt. War mir in der Tat nicht aufgefallen, aber beim genaueren Gucken sieht es tatsächlich komisch aus. Müsste also genauer angeguckt werden.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.