Hallo, Besucher der Thread wurde 3,1k mal aufgerufen und enthält 11 Antworten

So viele neue Pilze 😯

  • Hallo liebe Pilzfreunde!


    Im Wald gehts grade richtig ab, man kann kaum einen Schritt machen ohne auf irgendeinen Pilz zu treten. Überall neongrüne Knollenblätterpilze, hab aber auch viel Leckeres gefunden, Semmelstoppelpilze, Krause Glucke, Fichten/Lärchenreizker, Violette Lacktrichterlinge und Rötelritterlinge, eine handvoll Pfifferlinge und sogar einen Steinpilz (den finde ich sonst nie).


    Einige Pilze treten in Massen auf, und wüsste gerne welche das sind. Mein Pilzbuch ist leider nicht sehr gut, könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?


    Riesige Pilze, manche weiss, manche braun:

    Nr1 Riesenkrempentrichterling



    Sieht bunt aus:

    Nr2 Rötlicher Holzritterling


    Etwas kleinere Pilze:

    Nr3 Trichterling


    Mittelgrosse Pilze:

    Nr4

    Nr5 Grubiger Wurzelschleimrübling


    Kleine Pilze:

    Nr6 Helmlinge


    Etwas dunklere kleine Pilze:

    Nr7 Schleierling


    Richt wunderbar erdig/holzig:

    Nr8 Samtfußkremplinge



    Noch so ein bunter:

    Nr9 Rötlicher Ritterling



    2 Büschel von diesen gefunden. Sehr nass bzw schleimig, evtl nach dem Regen aufgedunsene Stockschwämmchen??

    Nr10




    Ich bin schon gespannt was ihr dazu meint.

    Glg, Kolbi

    4 Mal editiert, zuletzt von Kolbi85 ()

  • Hallo,

    Sieht Bunt aus, ist der Rötliche Holzritterling.

    Bei den mittelgroßen Pilzen. Ist der Grubirg Wurzelschleimrübling dabei.

    Und die letzten sind Schüpplinge.


    Bitte die Bilder Nummerieren!

    LG Rigo

  • Hallo Kolbi,


    eine hübsche bunte Mischung hast du da.


    Die "erdig/holzigen" würde ich als Samtfußkremplinge bezeichnen, die "etwas dunkleren kleinen" sehen mir nach irgendwelchen Schleierlingen aus, die "kleinen PIlze" nach irgendwelchen Helmlingen, die "etwas kleineren Pilze" nach irgendwelchen Trichterlingen. Ansonsten schließe ich mich Rigo an.


    Beste Grüße

    Sabine

  • Danke soweit für die Antworten! Hab die Bilder nummeriert, und werde beizeiten auch die Namen dazuschreiben.


    Bei den letzten Pilzen, könnte es sein dass das der honiggelbe Hallimasch ist? Nach den Bildern her sieht er diesem am ähnlichsten. Habe auch über nacht versucht einen Sporenabdruck auf Alufolie zu machen, befeucjtetes Glas über die Pilzkappe, aber da kommen keine Sporen, sehe absolut nix...


    Lg

  • Könnte Nr1 nicht eher ein wolliger Milchling sein, oder milcht der Riesenkrempeltrichterling auch?


    Nr7 müsste dann ein Spitzgebuckelter Raukopf oder Safrankegeliger Hautkopf sein, könnte das stimmen?

    Einmal editiert, zuletzt von Kolbi85 ()

  • Denke das kommt hin, sieht exakt wie der Hochthronende Schüppling oder Goldfellschüppling aus, sehr schleimig, neben Baumstumpf gewachsen. Sporenpulverfarbe wäre noch interessant, bisher kam nix raus.


    Lg

  • Hallo Kolbi,

    Nr7 müsste dann ein Spitzgebuckelter Raukopf oder Safrankegeliger Hautkopf sein, könnte das stimmen?

    nein, beides nicht.


    Der Spitzgebuckelte Raukopf ist (unter anderem) mehr rötlich-braun.


    Und Hautköpfe haben, egal, welche Farben sie haben, "freudige" Farben, wie es ein Kursleiter mal ausdrückte und was für mich so schön passt. So ein im Ganzen schmutziges grau-braun kommt bei denen nicht vor.


    Welcher unter den vielen 100 Schleierlingen es ist, kann ich dir aber leider nicht sagen. Vielleicht ein Gürtelfuß.


    Beste Grüße

    Sabine

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.