Hallo, Besucher der Thread wurde 2,2k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Pilz auf Pilz - wie ist das möglich?

  • Hallo zusammen,

    schaut mal, was ich heute gesehen habe: ein Pilz, der auf einem anderen wächst - wie ist das möglich?


    Liebe Grüsse

    Nana


    Edit by Hiatamandl

    Bild eingebunden und gedreht

    Nana

  • Hallo Nana

    Das nenne ich einen Super Fund Gratulation zu diesem Doppeldecker.

    LG Andy

  • Salut!


    Das gehört in den Bereich der Mißbildungen - wobei das hier für den Pilz kein Problem ist. Bei manchen Mykorrhizapilzen (das hier ist ein Milchling, kein Rötling) werden die Primordien hin und wieder dicht an dicht angelegt. Wenn die zur Reife gebracht werden, kann ein Primordium durch das darunter liegende angehoben werden. Weil beides zum selben Mycel gehört (es ist ein und der selbe Organismus!) versorgt der untere Fruchtkörper den oberen einfach mit, bzw. die Hyphen des Pilzes transportieren die Nährstoffe durch beide Fruchtkörper, so daß beide ausreifen und Sporen produzieren können.


    Solche Absonderlichkeiten gibt es haufenweise im Pilzreich, wer mag, kann >hier< ein wenig dazu stöbern.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo, Boris!


    Das ist wirklich schwer zu erklären, wie das kommt, daß der "eben so aussieht wie ganz viele Milchlinge, die ich schon gesehen und als solche erkannt habe". :wink:



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.