
Pilz auf Pilz - wie ist das möglich?
-
Nana -
25. Oktober 2020 um 13:15 -
Erledigt
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.954 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo Nana
Deine Bilder sind leider nicht zu sehen, bitte neu einfügen 😉
LG Hubi
-
Lieber Hubi
Danke für den Hinweis.
Lieber Hiatamandl
Danke für den Bild-Edit-Service.
Euch allen einen schönen Tag
Nana
-
Hallo Nana
Das nenne ich einen Super Fund Gratulation zu diesem Doppeldecker.
LG Andy
-
Klasse Foto!😎👍
Was für ein Pilz ist das denn wohl?
Richtung Rötling?
VG Boris -
- Offizieller Beitrag
Salut!
Das gehört in den Bereich der Mißbildungen - wobei das hier für den Pilz kein Problem ist. Bei manchen Mykorrhizapilzen (das hier ist ein Milchling, kein Rötling) werden die Primordien hin und wieder dicht an dicht angelegt. Wenn die zur Reife gebracht werden, kann ein Primordium durch das darunter liegende angehoben werden. Weil beides zum selben Mycel gehört (es ist ein und der selbe Organismus!) versorgt der untere Fruchtkörper den oberen einfach mit, bzw. die Hyphen des Pilzes transportieren die Nährstoffe durch beide Fruchtkörper, so daß beide ausreifen und Sporen produzieren können.
Solche Absonderlichkeiten gibt es haufenweise im Pilzreich, wer mag, kann >hier< ein wenig dazu stöbern.
LG; Pablo.
-
Hi Pablo,
danke wie immer für deine ausführliche Erläuterung!Woran machst Du hier den Milchling fest? Gesamhabitus oder/und Einzelmerkmale?
VG Boris -
- Offizieller Beitrag
Hallo, Boris!
Das ist wirklich schwer zu erklären, wie das kommt, daß der "eben so aussieht wie ganz viele Milchlinge, die ich schon gesehen und als solche erkannt habe".
LG; Pablo.
-
Hallo Pablo,
genau das habe ich mir auch so gedacht.😎👍
VG Boris