Guten Morgen,
Ich habe Trompetenpfifferlinge gefunden. Trocknen und einfrieren kenne ich als Konservierungsmöglichkeit. Habt ihr bitte Erfahrung mit dem einlegen der Pilze in Essig?
Würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuen.
Liebe Grüße
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.179 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Guten Morgen,
Ich habe Trompetenpfifferlinge gefunden. Trocknen und einfrieren kenne ich als Konservierungsmöglichkeit. Habt ihr bitte Erfahrung mit dem einlegen der Pilze in Essig?
Würde mich über Erfahrungsberichte sehr freuen.
Liebe Grüße
schau mal bei youtube - ich persönlich hab kein Erfahrung mit einlegen in Essig - ist mir vermutlich am Ende zu schleimig.. probieren will ich es trotzdem mal
Hallo,
eigentlich finde ich in Essig einlegen sehr toll, aber auch viel Arbeit. Also die Pilze je nach Art so lange blanchieren oder kochen bis sie nicht mehr giftig sind. Am besten natürlich Pilze nehmen, die roh schon mal nicht giftig sind.
Dann mit einen Sud kochen aus Wasser, ein kräftigen Schuss Essig und einen Schuss Weisswein. So habe ich das halt gemacht. Zucker, Salz, Gewürze, wie Lorbeerblätter, Pfefferkörner, auch das aufkochen, Pilze in Gläser legen - alles steril - aufgießen, abkühlen lassen, mit Öl "verschließen" also oben soviel Öl, dass alles bedeckt ist - das wirkt zusätzlich konservierend und dann dem Deckel drauf. Ich hab so Gläser mit angehängten Glaseckel genommen und Gummiring, es geht aber auch jedes andere Glas. Das ist erst mal haltbar, insbesondere wo es kühl ist. So lange hält das ohnehin nicht nicht, weil es ziemlich gut schmeckt. Es eignen sich alle Pilze, die eine gewisse Zähigkeit haben, ich hab kürzlich mal aus dem Kühlregal gekauft in einem Bioladen Shiitake- das war auch so ähnlich gemacht und sofort weg.
LGR
schau mal bei youtube - ich persönlich hab kein Erfahrung mit einlegen in Essig - ist mir vermutlich am Ende zu schleimig.. probieren will ich es trotzdem mal
Danke, ich werde das heutige Regenwetter gleich dazu nützen, vielleicht finde ich etwas interessantes 😊
Hallo,
eigentlich finde ich in Essig einlegen sehr toll, aber auch viel Arbeit. Also die Pilze je nach Art so lange blanchieren oder kochen bis sie nicht mehr giftig sind. Am besten natürlich Pilze nehmen, die roh schon mal nicht giftig sind.
Dann mit einen Sud kochen aus Wasser, ein kräftigen Schuss Essig und einen Schuss Weisswein. So habe ich das halt gemacht. Zucker, Salz, Gewürze, wie Lorbeerblätter, Pfefferkörner, auch das aufkochen, Pilze in Gläser legen - alles steril - aufgießen, abkühlen lassen, mit Öl "verschließen" also oben soviel Öl, dass alles bedeckt ist - das wirkt zusätzlich konservierend und dann dem Deckel drauf. Ich hab so Gläser mit angehängten Glaseckel genommen und Gummiring, es geht aber auch jedes andere Glas. Das ist erst mal haltbar, insbesondere wo es kühl ist. So lange hält das ohnehin nicht nicht, weil es ziemlich gut schmeckt. Es eignen sich alle Pilze, die eine gewisse Zähigkeit haben, ich hab kürzlich mal aus dem Kühlregal gekauft in einem Bioladen Shiitake- das war auch so ähnlich gemacht und sofort weg.
LGR
Vielen Dank, das ist ja eine tolle Anleitung zum Nachmachen. Probiere ich auf alle Fälle zum Testen gleich heute aus. Wenn sie allen schmecken muss ich in den Wald um Nachschub. 😀
Ich habe ein bisschen der Kürze halber auf die Mengen-Angaben verzichtet - die Marinade extra abschmecken - und einkalkulieren, dass die Pilze ein bisschen Säure herausnehmen, aber nicht viel. Ob es schmeckt oder nicht, steht und fällt mit dem Abstimmen des Suds. Soll weder zu sauer noch zu süss sein. Es ist eigentlich wie ein Salat. Also der Essig ist nicht zum Konservieren gedacht.
Und klar, die Pilze nicht zerkochen. Beim Pfifferling reicht kurzes Blanchieren.
Na, viel Spaß dann!
LGR