Reizker

Es gibt 22 Antworten in diesem Thema, welches 2.106 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (26. August 2023 um 19:29) ist von Bian.

  • Hallo zusammen,


    also ich werde jetzt dieses Arrfeal taufen. Nenne ich es Arreal C.

    Und gestern war ich genau in diesem Arreal. Ich wußte, dass es dort auch Reizker gibt. Mich hat da schon die Qualität dieser Reizker umgehauen. Weil sie einfach die beste ist, die ich kenne.

    Ganz typisch: sie waren unter Kiefern.

    Hier wäre ich beim Lachsreizker.


    Das könnte der wechselblaue Edelreizker sein.

    Könnte das der Edelreizker sein?


    Auf jeden Fall habe ich welche geerntet und auch verkostet. Sie waren genau meine Kragenweite.


    Liebe Grüße


    Murmelchen

  • Hallo

    Bild 4 bis 6 ist kein Lachsreizker soviel kann ich sagen, aber was für Partnerbäume standen den so in der Nähe? Wie war die Milch -> direkt und nach einigen Minuten?

    Bei diesem wäre ich eher beim Edelreizker.

    BG Andy

  • Juhuuu die Reizker sind da! Danke fürs Zeigen. Ich bin erst in 2 Wochen wieder zu Hause, aber die Vorfreude schon stabil am Start 😍

    Ich habe Edelreizker erst letztes Jahr auf meinen Speiseplan genommen und sie haben es direkt in meine top10 geschafft. Meine Hoffnung ist, dieses Jahr noch viele neue Stellen zu finden

  • Hallo Andy,


    Bild 4-6 bezieht sich auch auf den wechselblauen Reizker. Unter den Bilder stehen jeweils meine Vermutungen.

    Die Milch von allen Reizkern war karottenrot, die nach einiger Zeit dann blaugrün würde. Stiel hohl, und man beachte: sie waren alle madenfrei. Es ist eine solche Freude dort zu ernten.


    Liebe Grüße


    Murmel

    Liebe Grüße

    Murmelchen

    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • Bei uns gibts Reizker in Mengen und Massen und niemand scheint sie zu ernten (außer mir :yay:). Daher habe ich mich näher mit ihnen beschäftigt.

    Die Unterscheidung geht wie folgt.

    Nach Baumpartner:

    Tanne-->Lachsreizker

    Fichte-->Fichtenreizker

    Kiefer-->Edelreizker, Blutroter Kiefernreizker, Wechselblauer Reizker oder Spangrüner Kiefernreizker

    Nach Grübchen:

    Fichtenreizker-->Keine Stielgruben

    Alle anderen-->Mit Stielgruben

    Nach Farbe und Veränderung der Milch:

    Fichtenreizker: Milch orange, ziemlich schnell (ca. 15 min.) weinrot verfärbend

    Lachsreizker: Milch orange, langsam (1-2h) weinrot verfärbend

    Edelreizker: Milch orange, zunächst unveränderlich, dann irgendwann grün eintrocknend

    Spangrüner Kiefernreizker: Milch orange, langsam (ca. 1h) weinrot verfärbend

    Wechselblauer Reizker: Milch orange, schnell (15 min.) weinrot verfärbend (noch nie selbst gefunden)

    Blutroter Kiefernreizker: Milch weinrot, unveränderlich

    Hier auf den Bildern würde ich den Edelreizker vermuten, wenn Kiefern in der Nähe waren.

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • Hallo,


    Bild 4&5 zeigt jedenfalls den Wechselblauen Kiefernreizker Lactarius quieticolor.

    Für einen Lachsreizker müsste es natürlich Tannen geben, der wächst nicht unter Kiefer.


    VG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • wenn Kiefern in der Nähe waren.

    Das steht ja so da, ich Dussel...:dumb:

    Also wohl Edelreizker. Der Spangrüne Kiefernreizker verfärbt auch ohne erkennbare Verletzung mit der Zeit grün. Der Wechselblaue Reizker glaube ich auch (noch nie gefunden). Der Weinrote Kiefernreizker hätte sofort weinrote Milch. Muss also eigentlich der Edelreizker sein.

    Alle meine Aussagen in diesem Forum sind nur als Bestimmungshilfen und keinesfalls als Verzehrfreigabe zu verstehen.

  • Die Milch von allen Reizkern war karottenrot, die nach einiger Zeit dann blaugrün würde.

    ? Die karottenrote Milch färbt nach einiger Zeit nach Weinrot um, oder eben nicht (Bestimmungsmerkmal!). Aber nach blaugrün färbt sie niemals um, da musst du was verwechseln. Bei manchen Reizkern kann das Fleisch nach einiger Zeit spangrün verfärben.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • woran erkennst du dass es hier nicht der Edelreizker ist?

    An der deutlich anderen Hutfarbe. L. quieticolor sieht von oben aus wie Lactarius quietus, deswegen hat er diesen wissenschaftlichen Namen.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • In unseren sauren Kiefern/ Fichtenforsten ist er mit seinem Fichtenbruder der häufigste Reizker. Der Edle mag saure Böden nicht so und kommt nur an den Schotterwegen.


    Dann Gute Nacht,

    Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Guten Morgen Ihr Lieben, mittlerweile ist es ja Nachmittag geworden,


    ja ich und die Baumpartner.

    Kann es denn sein, dass nicht unmittelbar, sondern auch weiter entfernt stehend Bäume ein Rolle spielen. Bei den Reizkern?

    Diskussion am Frühstückstisch. Teilnehmer: mein lieber Mann und meine Wenigkeit. "Welcher Baum ist das? Das kann ich immer nicht unterscheiden."
    Ich dann: "doch ich kenn das mittlerweile besser als im Jugendalter. Nur hier jetzt weiß ich nicht welchen Radius ich mir da aneignen muß."

    So jetzt habe ich das Problem für mich erkannt. Folge: ich werde mir genau das jetzt mehr aneignen müßen. Erweiterung des Radiuses.

    Erweiterter Radius bei den Reizker. 350 Meter. Und ich sah echt nur Kiefern. Ich gehe jetzt soweit, dass es Rauhkiefern sind.

    Für Stephan; diese Farbe meinte ich; es ist ein älters Exemplar, das auch dort zu sehen war. Fällt das unter Spangrün?


    Und so sah die Milch dazu aus. Ist das karottenrot?

    Ich habe mir natürlich, wie soll es anders sein, so meine Gedanke dazu gemacht. Was ich dieser Tage auch gesehen habe, sind Saftlinge. Also muß das ein magerer Boden sein. Denn das mögen Saftlinge.

    Und nicht nur Saftlinge habe ich dort angetroffen. Nein sogar Lorcheln. Grubenlorcheln.

    Für mich ist das ein Habitat, das sehr reichhaltige Fruchtkörper hervorbringt. Sowohl was die Artenvielfalt angeht, als auch den Habitus der einzelnen Fruchtkörper. Und das ist längst noch nicht alles, was es dort gibt. Butterpilze, Raslinge, braun und weiß, Frostschnecklinge, Hasenstäublinge und was es sonst noch so alles gibt. Ich werde mir dieses Arreal genau anschaune, was so den Jahresverlauf angeht.

    Jetzt ist für mich die Frage, welcher Reizker ist das jetzt auf Bild 1-3?

    Ich fasse für mich ins Auge: Spangrüner oder Fichtenreizker.

    Ich hoffe, ich habe meine Hausaufgaben richtig gemacht. Hebt mich bitte drauf. Danke Euch.


    Liebe Grüße von


    Murmelchen

    Liebe Grüße

    Murmelchen

    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • Hallo Murmel

    Erweiterter Radius bei den Reizker. 350 Meter.

    Warum 350 Meter? Normalerweise sagt man, dass der Baumpartner vom Pilz im Umkreis von etwa 30 Metern sein müsste.

    Jetzt ist für mich die Frage, welcher Reizker ist das jetzt auf Bild 1-3?

    Ich fasse für mich ins Auge: Spangrüner oder Fichtenreizker.

    Ein Fichtenreizker ist hier eigentlich schon aufgrund der Baumpartner ausgeschlossen. Wenn ich dich richtig verstanden habe, standen doch dort überall nur Kiefern rum. Zudem hat der Fichtenreizker keine Grübchen am Stiel und ist meistens vor allem in der Hutmitte etwas grünlich-dunkler. Gestern habe ich einen gefunden:

    Aufgrund mangelnder Kiefern bei uns, kenne ich diese kiefernbegleitenden Reizkerarten leider nicht so gut, aber ich denke bei Bild 1-3 könnte es sich auch einfach um den "normalen" Edelreizker - Lactarius deliciosus handeln. Soweit ich weiss, entwickeln diese auch oft solche grünlichen Stellen, wie in deinem Bild vom letzten Beitrag.

    Vielleicht noch kurz was zum Lachsreizker, den ich neben dem Fichtenreizker gut kenne. Wie schon geschrieben braucht der eine Tanne als Baumpartner und hat Grübchen am Stiel. Was ich als weiteres gutes Merkmal empfinde ist, dass er irgendwie so glitschig wirkt. Ich finde dieses Glitschige der Hutoberfläche erkennt man selbst auf Fotos relativ gut.

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo,

    Bild 1-3 kann dann ja nur einen Kiefernbegleiter zeigen (also nicht Fichten- oder Lachsreizker). Da erscheint mir der Edel-Reizker am wahrscheinlichsten. Die Milch des Spangrüne Kiefernreizkers ist frisch nach dem Anschnitt wie beim Edel-Reizker orange, färbt sich jedoch in ca. 3 Minuten blutrot. War dem so? Grün anlaufen kann nicht nur der Spangrüne, sondern alle außer dem Lachsreizker.

    VG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo,

    Vielleicht noch eine kurze Erklärung zum Spangrünen. Wissenschaftlich nennt er sich Lactarius semisanguifluus. Dies weist viel besser auf das relevante Merkmal hin, als der deutsche Name. Es gibt nämlich noch den Weinroten Kiefern-Reizker oder auch nur Blutreizker Lactarius sanguifluus, der eine von Beginn an blutrote Milch hat. Der Spangrüne hat das eben nur "semi". Die Milch ist zwar zu Beginn noch karottenrot, färbt sich aber schnell (3-5 Minuten) blutrot. Dass sich die Milch nach der blutroten Verfärbung weiter nach Grün verfärbt ist dennoch richtig, aber das können andere Reizker eben auch.

    VG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

    Einmal editiert, zuletzt von Steigerwaldpilzchen (13. August 2023 um 22:07)

  • Hallo zusammen,


    ich stell mich jetzt in die Ecke und schäme mich. Und meine Hausaufgaben habe ich auch nicht richtig gemacht. Im Wald die vielleicht, aber hier im Forum?

    Wenn da Kiefern standen, dann kann es kein Fichtenreizker sein. Und der Edelreizker heißt mit zweitem Namen ; ja genau Kiefernreizker. Wenn ich das jetzt nicht kapiere, dann bin ich echt bescheuert.

    Also Bild 1-3 ist dann der Edelreizker mit zweitem Namen Kiefernreizker.


    Sooooooooooo aber jetzt: in diesem Habitat gibt es zwei verschiedenen Reizkern. Einmal der Edelreizker mit zweitem Namen Kiefernreizker und zum anderen der Wechselfarbige Reizker. Und dieser soll sehr selten sein? Das kann ich jetzt nicht sagen. Ich finde ihn mittlerweile schon recht häufig.

    Ich beschäftige mich auch mit der Frage: Was genau hat frau darunter zu verstehen? Was ist sehr selten?


    Liebe Grüße von einer völlig durchgedrehten

    Murmel

    Liebe Grüße

    Murmelchen

    Von mir gibts hier im Forum auch keine Verzehrfreigabe.

  • Hallo,

    Wechselfarbige Reizker. Und dieser soll sehr selten sein?

    Ja, das liest man öfters. Kann ich aber nicht bestätigen. Vermutlich werden die selten richtig bestimmt bevor sie in der Pfanne landen (was kulinarisch gesehen ja egal wäre).

    VG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Hallo nochmal

    Einmal der Edelreizker mit zweitem Namen Kiefernreizker und zum anderen der Wechselfarbige Reizker.

    So einfach ist es leider nicht, denn bei Kiefern gibt es zusätzlich auch noch die beiden von Thiemo genannten: Weinroter Kiefernreizker - Lactarius sanguifluus und Spangrüner Kiefernreizker - Lactarius semisanguifluus. Wie man diese erkennt hat Thiemo oben ja schon schön beschrieben. Ob die aber in deinem Suchgebiet vorkommen, kann ich natürlich nicht sagen.

    Zudem gibt es noch meinen persönlichen Favoriten. Den Indigo-Reizker - Lactarius indigo in blau mit blauer Milch. Aber soweit ich weiss, kommt er in Europa ziemlich selten vor. In Südfrankreich soll er aber schon zu finden sein. Ich glaube er kommt in Nadel- und Laubwäldern vor. Ich finde ihn ganz in blau wirklich faszinierend und wunderschön. Hier noch ein Link: Indigo-Reizker – Wikipedia

    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.