Hallo, Besucher der Thread wurde 659 mal aufgerufen und enthält 15 Antworten

Steinpilze? Und der rest?

  • Hallo,


    ich weiß nicht ob Du etwas lernen willst oder deine Funde nur hier einstellst um sie danach zu essen. Da Du glaubst Steinpilze gefunden zu haben dann vergleiche sie einmal mit denen hier:


    Gemeiner Steinpilz


    Kiefernsteinpilz


    Sommersteinpilz


    Schwarzhütiger Steinpilz


    Aber bitte nicht nur die Bilder ansehen sondern auch die Beschreibungen lesen und mit deinen Funden vergleichen. Ich könnte Dir die Namen deiner Funde nennen aber da lernst Du nichts dabei. Später könnte ich dich noch zu den richtigen Gattungen bringen wo Du selber herausfinden kannst um was es sich hier handelt.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Es ist ein Sammelsurium aus Allem möglichen (Hainbuchenröhrling, Hexenröhrlinge, Filzröhrlinge... ), nur sind eben keinerlei Steinpilze dabei. Gammelware scheint auch dabei zu sein (z. B. erstes Foto in #6, vielleicht noch mehr Gammelware vor Ort vorhanden). Also die schon gewetzten Messer besser wieder wegpacken.

    So, hoffentlich war das jetzt nicht wieder verbal vor den Latz geknallt, sonst müsste ich tatsächlich mal überlegen, hier nichts mehr reinzuschreiben, um nicht weiter Befindlichkeiten fahrlässig zu verletzen.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Ich hatte bisher auch gedacht, dass Steinpilz die erste Art ist, die Pilzsammler so kennen.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Es ist ein Sammelsurium aus Allem möglichen (Hainbuchenröhrling, Hexenröhrlinge, Filzröhrlinge... ), nur sind eben keinerlei Steinpilze dabei. Gammelware scheint auch dabei zu sein (z. B. erstes Foto in #6, vielleicht noch mehr Gammelware vor Ort vorhanden). Also die schon gewetzten Messer besser wieder wegpacken.

    So, hoffentlich war das jetzt nicht wieder verbal vor den Latz geknallt, sonst müsste ich tatsächlich mal überlegen, hier nichts mehr reinzuschreiben, um nicht weiter Befindlichkeiten fahrlässig zu verletzen.

    FG

    StephanW

    Nei das sehe ich auch so, einige davon haben auf dem Teller nichts mehr zu suchen.... BG Andy

  • Hallo Stephan,

    Es ist ein Sammelsurium aus Allem möglichen (Hainbuchenröhrling, Hexenröhrlinge, Filzröhrlinge... )

    jetzt hast Du alles verraten. Eigentlich wollte ich versuchen den Anfragenden langsam an die Pilzbestimmung heranzuführen.

    So, hoffentlich war das jetzt nicht wieder verbal vor den Latz geknallt, sonst müsste ich tatsächlich mal überlegen, hier nichts mehr reinzuschreiben, um nicht weiter Befindlichkeiten fahrlässig zu verletzen.

    Deine Aussagen haben doch Hand und Fuß und sind auch nicht verletzend:thumbup:.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • @VSFLN:


    bitte den ersten Link aus der ersten Antwort gut durchlesen und merken. Fotos vom Fundort sind ideal, Kunstlicht/Zwielicht/Gegenlicht und direkte Sonneneinstrahlung nicht so.


    ich empfehle dir aktuell alte, feuchte Fichtenwälder aufzusuchen und dort Pfifferlinge, gelbstielige Trompetenpfifferlinge, Semmelstoppelpilze und Fichtensteinpilze zu sammeln. das sind alles hervorragende Einsteigerpilze mit tollem Speisewert.

  • Freundliche Grüße

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.