Hallo, Besucher der Thread wurde 2,3k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Kennt jemand diesen Pilz?

  • Hallo Zusammen

    War heute noch kurz im Wald, jedoch ist es viel zu nass :(

    Hab da ein Pilz gefunden welcher ich nicht richtig zuordnen kann, evt kann mir jemand weiterhelfen im Forum.

    Ich hab ihn selbstverständlich wieder an den Platz gelegt.

    Vielen Dank bin gespannt....

    Gruss Andy

  • Hallo, Andy!


    Wichtiger Link von Niels.
    Dennoch ein Gedanke zu deinem Fund: Mit ziemlicher Sicherheit eine Inocybe (Risspilz). Was sehr ähnlich aussieht (violette Stielspitze, Schuppenanatomie) wäre Inocybe cincinnata var. major. Das ist aber nur eine sehr vage einschätzung, in der Gattung braucht man im Grunde erstmal die SPorenform und ein paar eckdaten zur zystidenform und Zystidenverteilung, um überhaupt in die richtige Untergattung und Sektion zu kommen.



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Zusammen

    OK danke schon mal für Euren Hinweis.

    Ich bin Neu und muss noch viel lernen..... 😉


    Danke für den Link, werde alles gründlich lesen und beim nächsten mal etwas ausführlicher schreiben.

    Gruss Andy


  • Hallo Pablo,


    einen Risspilz (Inocybe sp.) kann ich da nicht erkennen.


    Grüße Gerd

  • Hallo, Gerd!


    Dann mal zwei Bildchen von einer eigenen Kollektion von Inocybe cincinnata var. major (die zumindest Ditte so eingeschätzt hat):



    Und weil meine Kollektion recht hell ist, noch der >Link zu den Abbildungen bei Ditte<.

    Aber wie schon gesagt: Es muss auch nicht die art sein. Es gibt eine ganze Reihe von Risspilzen mit dem Aussehen, und ohne Mikro würde ich es eher bei "Inocybe spec." belassen.
    Die zystidenform müsste halt passen, die Sporen glatt nicht höckerig - immerhin meine ich hier schon zu erkennen, daß der Stiel nur an der Spitze bereift ist (im Sinne von "dort mit metuloiden Zystiden") darunter befasert.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.