Hallo, Besucher der Thread wurde 2,4k mal aufgerufen und enthält 5 Antworten

Ein Stamm - viele Pilze 3/3

  • Hallo Pilzfreunde,

    bei diesen Kohlenbeeren bin ich mir nicht so sicher, ich nenne sie mal Hypoxylon cf. fragiforme und Plüschknubbelpilz.


    LG Christine


    1 Hypoxylon cf. fragiforme auf Buche


    2


    3 ist das kleine knubbelige auch ein Pilz ?


    4 wie heißen die bunten Dinger im Rand der Kohlenbeere ?


    5


    6


    7


    8


    9 auf den Kohlenbeeren sitzen weiße Puschelchen, ist das der Anfang (oder das Ende) vom Plüschknubbelpilz ?


    10


    11


    12 Plüschknubbelpilz, die Nebenfruchtform der Kohlenbeere, richtig ?


    13


    14


    15


    16


    17


    18 und diese Kügelchen saßen unter einem Stück Rinde, ist das was anderes oder auch Kohlenbeere ?

  • Ahoi!


    Wobei die roten Pünktchen hier vermutlich eher überständige Fruchtkörper einer Nectria (s.l., habe keine Ahnung, in elcher Gattung da derzeit die Hypoxylon - Parasiten stehen) sind.
    Da gibt es einige Arten, die eben parasitisch an anderen kernpilzen wohnen.

    Die feißen Fusseln könnten dann auch die Nebenfruchtform eben dieser Nectria sein.
    Ist trotzdem alles richtig, was Peter schreibt: Nectria s.l. gehören ebenso wie Hypoxylon s.l. zu den perithecienbildenden Kernpilzen.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Puh, ist nicht einfach.

    Aber immerhin kenne ich jetzt Perithecien und weiß, daß die roten Stippen die Reste von Nectria sind.

    In dem Link von Peter sieht das so ähnlich aus, nur schöner.

    Vielleicht finde ich ja auch mal Kohlenbeeren mit richtig schönen Nectrias.


    Danke und LG Christine

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.