Hallo Pablo
Nein, die Zecke lief mir bei der Heimfahrt das Hosenbein hoch. Aber die Lärche ist natürlich richtig.
LG Matthias
Es gibt 32 Antworten in diesem Thema, welches 14.635 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
Hallo Pablo
Nein, die Zecke lief mir bei der Heimfahrt das Hosenbein hoch. Aber die Lärche ist natürlich richtig.
LG Matthias
Hallo,
da ich es schade fände wenn der sehr lesenswerte Beitrag von Pablo hier unterginge würde ich gerne einen Thread zum Thema Wald- und Waldwirtschaft in Zeiten des Klimawandels erstellen.
@Pablo: Wäre es für dich in Ordnung wenn ich dazu deinen Beitrag komplett dort hin kopiere?
>Und da der schnelle Profit für unsere Waldbesitzer ohnehin nicht mehr gegeben ist, könnte man ruhig überlegen, ob die Holzernte im Ruck-Zuck-Verfahren mit schwerstem Gerät echt noch nötig ist.<
Hallo Diether,
Sterbende Wälder sind nicht falscher Methoden der Holzernte geschuldet, wenigstens nicht hauptsächlich. Kranke Bäume sind die Folge von zu wenig und vergifteter Nahrungsaufnahme und sich verändernder Umweltbedingung.
Hallo, Thomas!
Ja, das kann man gerne so machen - ist sogar gut, weil sonst Tonis Thema irgendwie zu sehr offtopic wandert. Das sollte so eigentlich auch nicht sein.
Wobei mein kleiner exkurs auch etwas in Rage geschrieben war - aber das kann man in einem eigenen Thema dann wirklich besser wieder auf den sachlichen Boden der Tatsachen zurück bringen.
LG; Pablo.
>Und da der schnelle Profit für unsere Waldbesitzer ohnehin nicht mehr gegeben ist, könnte man ruhig überlegen, ob die Holzernte im Ruck-Zuck-Verfahren mit schwerstem Gerät echt noch nötig ist.<
Hallo Diether,
Sterbende Wälder sind nicht falscher Methoden der Holzernte geschuldet, wenigstens nicht hauptsächlich. Kranke Bäume sind die Folge von zu wenig und vergifteter Nahrungsaufnahme und sich verändernder Umweltbedingung.
Hallo Franz, natürlich sind sterbende Wälder nicht die Folge von Erntemethoden. Dadurch werden sie nur zusätzlich belastet. Die Ursachen sind viele. Das bedrohlichste ist z.Z. wohl einfch die Dürre. Dürremonitor Deutschland - Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ
LG, Diether
An den "blöden" douglasien habe ich noch nie was gefunden.... Sonst jemand?
Lg jens
Ciao Jens
Bei mir im Hauswald im Schweizer Mittelland hat es einige Douglasien. Eigentlich finde ich unter denen nie etwas, doch letztes Jahr hatte es an einem Exemplar eine ordentliche Krause Glucke
Gruss
Michael
Hallo Michael,
toll, davon habe ich noch nichts gehört. Schön das die auch einmal für etwas gut sind.
VG Jörg
Danke für die info, michael
Von den krausen glucken habe ich nur wenige.... Dann werde ich auch bei den douglasien schauen.
Lg jens