Hallo, Besucher der Thread wurde 2,7k mal aufgerufen und enthält 8 Antworten

Brauche mal wieder Hilfe :)

  • Hallo,


    war vorhin mit dem Hund spazieren und habe unterwegs 2 Pilze gefunden, die mir überhaupt nichts sagen. Wäre nett, wenn ihr mir bei der Bestimmung helfen könntet.


    Den 1. Pilz habe ich auf einem 100 Meter langen Misthaufen gefunden, den ein Bauer am Waldrand abgeladen hat. (Ist das legal? Von wegen Nitratbelastung des Grundwassers und so...)

    Der sieht irgendwie so aus, als hätte der keine Huthaut und oben auch Lamellen... Das ist sicher ein Tintling, aber welcher?





    Den 2. Pilz (zwei Stück davon) habe ich daneben am Feldrand im Gras gefunden. Könnte das ein Ackerling sein?

  • Ja tintling sehe ich auch, und voreilenden ackerling vermutlich. Der kann schmächtig sein ähnlich einem (behangenen) faserling, sollte aber im Schnitt einen Hut haben der nicht so dünnfleischig ist.

    Lg jens

  • Servus!


    Den zweiten mal in der hohlen Hand zerbröseln: Agrocybe pediades s.l. riecht dann mehlartig, die anderen Arten mit dem Aussehen nicht.
    Der Tintling ist auf Artebene ohne Mikrodaten nicht bestimmbar.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo,


    danke euch für eure Antworten!

    Der Tintling ist auf Artebene ohne Mikrodaten nicht bestimmbar.

    Tintling reicht mir schon. Ich lerne noch und bin schon froh, wenn ich die Gattung richtig bestimme. :)

    Bitte mache deine Bilder wenn's geht mit Naturlicht. Direkt vor Ort ist am besten.

    Ja, du hast recht. Allerdings hatte ich die Kamera nicht dabei, weil ich nicht aktiv gesucht habe.


    Liebe Grüße

    Marie

    Bin Laie, meine Bestimmungen sind immer nur als Vorschlag anzusehen, niemals als verbindlich!

  • Hallo,


    diesesmal hatte ich die Kamera dabei und wollte euch noch mal die Tintlinge vor Ort zeigen, weil das so viele waren:



    Da waren auch ein paar Weiße, allerdings weiss ich nicht, ob das eine andere Art ist, oder aber ein Albino von den anderen:


    Liebe Grüße

    Marie

    Bin Laie, meine Bestimmungen sind immer nur als Vorschlag anzusehen, niemals als verbindlich!

  • Hallo, Marie!


    Solche Misthaufen sind ganz famose Biotope für diverse Pilze, unter anderem eben Tintlinge.
    Es ist durchaus möglich, daß auf deinen Bildern unterschiedliche Arten zu sehen sind. Vor allem, weil sich die meisten Tintlinge im Reifungsprozess immer ähnliicher sehen.

    Bei den recht großen, noch jungen Exemplaren (die noch komplett mit weißem Velum eingehüllt sind) könnte man sich gut Coprinopsis nivea (Schneeweißer Tintling) bzw. eine der Arten aus dieser Gruppe vorstellen. Ich kenne mich mit Tintlingen leider nicht wirklich aus, vermutlich müsste man auch da mikroskopieren, aber so im weiteren Sinne bzw. als grobe Richtung dürfte es was aus der Ecke sein.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Marie,

    vielleicht kannst du nächstes mal die Pilze auch von unten photographieren. Gemäß dem bekannten Spruch:

    "Pilze nur von oben, ist wie Käfer nur von unten"

    VG

    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.