Hallo, Besucher der Thread wurde 1,2k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten

Gallertbecher - Ascocoryne

  • Hallo, Christine!


    Genau. Das ist Ascocoryne sarcoides, bzw. das anamorphe Stadium dieser Art ("Coryne dubia", ist aber als Synonym zu Ascocoryne sarcoides anzusehen, weil Haupt- und Nebenfruchtform ja der selbe Organismus ist).
    Die Hauptfruchtform alleine wäre makroskopisch nicht von zB Ascocoryne cylichnium zu unterscheiden, aber anhand der Nebenfruchtform geht es makroskopisch.



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Ahoi!


    Ja, so in etwa. Natürlich sind bei beiden Stadien die Formen variabel. Grundsätzlich ist die Hauptfruchform schon auch scheiben- bis becherförmig, wächst aber oft so gedrängt, daß sich die einzelnen Apothecien gegenseitig deformieren und das dann "lappig" aussieht.
    Die Nebenfruchtform ist gerne so ein wenig bereift, farblich etwas trüber und tatsächlich entweder so "plattfingerartig" oder knubbelig bis stumpf - zahnförmig.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.