
Hallo, Besucher der Thread wurde 4,7k mal aufgerufen und enthält 21 Antworten
Judasohren geerntet
-
-
Servus Ralf,
mehr Zuwendung erfordern die nicht. Einen Deckel kann ich dir empfehlen, die Judasohren hauen dir sonst sprungartig ab aus der Pfanne,
LG
Peter
-
Hallo RalphA,
in der Pfanne verhalten sie sich wie Popcorn. Trockner die Ohren und gib sie dann in Suppen und Soßen.
-
Alternativ säubern, kurz mit kochendem Wasser überbrühen, auf Wunschbreite schneiden und kurz vor Ende in die Pfanne zu Zwiebeln und Speck geben.
-
He Ralph
Aber erwarte geschmacklich nicht zu viel
Lass uns wissen, wie es Dir gemundet hat über ob Du außer Zwiebel und Speck was wahrnehmen konntest.
Viele Grüße
Reike
-
Hallo,
Heute habe ich eine ganze Menge Judasohren gefunden
Wow was für ein krasser Stamm, der ist wirklich voll - nicht das ehr noch Ohrenschmerzen bekommt, da ist es ganz sinnvoll Ihm zu helfen und ein paar mitzunehmen
Klasse ich habe gestern ungefähr 1/3 von deiner Menge gefunden, sie sind bereits via Heizung getrocknet und das Judasohrenglas wir weiter aufgefüllt
Bei dem einem Stamm war auch etwas akkrobatik nötig, quasi im Spagat über Bach, da es doch ziemlich steil u. zudem nass war..
so in der Art gab es einige Äste
Über Feedback wie es geschmeckt hat freuen wir uns.. Danke
-
Ich finde sie super, Geschmacklich zwar nicht aber ich mag die Konsistenz und gesund sollen sie ja auch sein.
Gruß Klaus
-
Wenn in der Pfanne, dann gebe ich Knoblauch und Chili dazu und lösche später mit etwas Sojasauce ab. Schmeckt dann super auf Brot oder zu Nudeln. Das mit dem Springen ist aber in der Tat ein Problem.
-
He Ralph
Aber erwarte geschmacklich nicht zu viel
Lass uns wissen, wie es Dir gemundet hat über ob Du außer Zwiebel und Speck was wahrnehmen konntest.
Viele Grüße
Reike
Hallo,
ich mache es kurz.
1. Seltsames Knacken beim Kauen
2.Zwiebel, Schinkenspeck, Salz und Pfeffer haben wir gschmeckt
3. Weiteres Sammelverbot für die "Springohren" ( halte mich aber nicht dran
)
Gruß
Ralph A
-
He Ralph
Aber erwarte geschmacklich nicht zu viel
Lass uns wissen, wie es Dir gemundet hat über ob Du außer Zwiebel und Speck was wahrnehmen konntest.
Viele Grüße
Reike
Hallo,
ich mache es kurz.
1. Seltsames Knacken beim Kauen
2.Zwiebel, Schinkenspeck, Salz und Pfeffer haben wir gschmeckt
3. Weiteres Sammelverbot für die "Springohren" ( halte mich aber nicht dran
)
Gruß
Ralph A
-
3. Weiteres Sammelverbot für die "Springohren" ( halte mich aber nicht dran
)
Hast du dir das Verbot selbst gesetzt oder Frauchen ??
Ich sammel gerne Öhrchen aber die Konsitenz ist jetzt auch nicht mein Favorit, meine Madame mag komische Konsistenzen.
Das mit dem Springen ist aber in der Tat ein Problem.
Tja dat kommt halt durch köchendel Wasser in den Zellwänden würde ich behaupten.. ähnlich wie Mais / aber generell überlege ich mal ein paar Ohren zu frittieren optinalerweise abkühlen lassen und dann wie Chips mit einem Dip seiner Wahl verzehren.. ratter ratter
-
3. Weiteres Sammelverbot für die "Springohren" ( halte mich aber nicht dran
)
Hast du dir das Verbot selbst gesetzt oder Frauchen ??
Ich sammel gerne Öhrchen aber die Konsitenz ist jetzt auch nicht mein Favorit, meine Madame komische Konsistenzen.
Das mit dem Springen ist aber in der Tat ein Problem.
Tja dat kommt halt durch köchendel Wasser in den Zellwänden würde ich behaupten.. ähnlich wie Mais / aber generell überlege ich mal ein paar Ohren zu frittieren optinalerweise abkühlen lassen und dann wie Chips mit einem Dip seiner Wahl verzehren.. ratter ratter
Das Verbot kommt von Frauchen.
Ralph A
-
Wie unterschiedlich Menschen auch sein können
Ich bleibe dran und das Ergebniss meiner frittierVariante wird hier im Forum definitiv auch vorgestellt - wie meinte doch irgend ein weiser herr: probieren geht über studieren
// Achutung klugscheiß via Wikipedia:
Dieses geflügelte Wort geht auf das lateinische Sprichwort „Experĭentia est optĭma rerum magistra“ (wörtlich: „Erfahrung ist die beste Lehrmeisterin“ //
Fluffigen Abend euch noch
-
Hallo
Ich musste mich erst vom Lachen erholen. Judasohren mit Zwiebel und Speck braten!
So sind die doch ungenießbar!
Judasohren werden erstmal gesammelt und getrocknet. Dann weicht man die wenn sie gebraucht werden ein. Wasser Sojasoße und Salz. Dann kommen die an asiatische Gerichte. Aber auch nur an Reis geht auch.
Ralph A Schau hier, da findest du alles über Judasohren: Ohrlappenpilze
-
Na was,
jetzt wird' s küchentechnisch endlich spannend. Die Zubereitung von Judasohren in der frittierVariante bitte unbedingt aufnehmen und auf Youtube einstellen,
Ich wag' eine Vorschau; sowie die Ohren mit heißem Öl in Berührung kommen fliegen sie dem mutigen Tester entgegen. Ein Schutzbrillenpflichtiges Rezept,
Warum in China-Restaurants nur Drachen, nicht aber Ohren fliegen war Neuland für mich. Geklaut ausm Nebenforum, von Pablo,
Die in Ostasien verbreitete Art ist Auricularia polytricha (Wolkenohr), soweit ich weiß. Soweit ich weiter weiß, kommt aber auch Auricularia auricula-judae dort vor. Das sind nicht zwei verschiedene Varianten, sondern zwei verschiedene Arten (sehen auch etwas unterschiedlich aus, finde ich).
Ich habe keine Ahnung, welche der beiden Arten als Zuchtpilz häufiger im Handel ist, die Unterschiede in der kulinarischen Verwertbarkeit sind anscheinend minimal.
Solche Geruchsschwankungen wie von dir beobachtet können bei beiden sicherlich auch innerhalb einer Art auftreten, daß dürfte stärker von äußeren Faktoren wie Witterungsverläufe während Fruchtkörperwachstum, Substrat und Trocknungsvorgang sowie Lagerung der getrockneten Pilze abhängen, als von der Art selbst.
LG
Peter
-
Garantiert mir eine Verzehrfreigabe vom PSV eigentlich auch, dass ich den Pilz sicher braten kann?
-
Na was,
jetzt wird' s küchentechnisch endlich spannend. Die Zubereitung von Judasohren in der frittierVariante bitte unbedingt aufnehmen und auf Youtube einstellen,
Ich wag' eine Vorschau, sowie die Ohren mit heißem Öl in Berührung kommen fliegen sie dem mutigen Tester entgegen. Ein Schutzbrillenpflichtiges Rezept,
LG
Peter
Hallo,
Die Ohren fliegen einem praktisch um die Ohren.
Das sind dann zweimal ein Satz heiße Ohren.
Ralph A
-
Garantiert mir eine Verzehrfreigabe vom PSV eigentlich auch, dass ich den Pilz sicher braten kann?
Nein, das wäre natürlich Unsinn.
Dafür brauchst Du einer Freigabe von BSV.
Bratsachverständigen
-
Dafür brauchst Du einer Freigabe von BSV.
Bratsachverständigen
oder dem FSV ??
FrittierSachverständiger..
genial wie so ein Thread wachsen kann - aber nochmal dazu:
Judasohren werden erstmal gesammelt und getrocknet. Dann weicht man die wenn sie gebraucht werden ein. Wasser Sojasoße und Salz.
Das ist der Knackpunkt - wozu erst trocknen wenn ich sie danach wieder einweiche... grins..
Gleich rein mit dem Material ---- ne im Ernst ich bin gespannt -- was meine nächste Testung angeht.. ich würde die Zwiebel-Speck Kombination mit Ei u. Schnittlauch verbinden..
Ob da rockt? oder doch ehr Ohrschmerzen gibt??
-
Das ist der Knackpunkt - wozu erst trocknen wenn ich sie danach wieder einweiche... grins..
Meist findet man welche, wenn man sie nicht braucht!
Wenn man die Einweicht, kommt Sojasoße und Salz in das Einweichwasser. Verbessert den Geschmack.
-
Hallo,
Jetzt ist die Welt auch für die Chefin wieder in Ordnung.
Es gab Austernseitlinge. Ist doch was anderes.
Ralph A
-
Das ist der Knackpunkt - wozu erst trocknen wenn ich sie danach wieder einweiche... grins..
Meist findet man welche, wenn man sie nicht braucht!
Wenn man die Einweicht, kommt Sojasoße und Salz in das Einweichwasser. Verbessert den Geschmack.
... wobei ja Sojasauce an sich schon ordentlich salzig ist. Ich würde statt Salz noch ein wenig Reisessig und die doppelte Menge Rohrzucker zugeben und wie du schon sagtest ordentlich einweichen lassen.
Funktioniert übrigens auch bei frischen Judasohren, einfach nach dem Überbrühen nach Wunsch würzen und gekühlt vor der Zubereitung ziehen lassen. Toller Austausch hier zum Thema!
-
- 31. Mai 2023, 18:29
- Gäste Informationen