Hallo, Besucher der Thread wurde 1,8k mal aufgerufen und enthält 6 Antworten
  • Hallo zusammen,


    ich habe heute (26.05.2021) bei einem Spaziergang in der Stadt zum ersten Mal dieses Jahr wieder richtig Pilze sprießen gesehen und würde gerne drei davon bestimmen. Mit Frühjahrspilzen habe ich allerdings bisher keine wirkliche Erfahrung.


    1. Ein Champignon?


    Standort: einzeln in einem Beet/Grünstreifen, neben einer kaukasischen Flügelnuss

    Aussehen: auf den Bildern gut erkennbar denke ich (allerdings hat das Bild von Stil und Lamellen einen leichten Rotstich); verkümmerter Ring

    Fleisch verfärbt sich nicht beim Schnitt

    Geruch: sehr angenehm, wie ein Champignon aus dem Supermarkt



    2. Rötlicher Lacktrichterling?


    Standort: als verstreute Gruppe in einem Vorgarten, auf Moos - Laubbäume in Nachbarschaft (an die Art kann ich mich gerade nicht erinnern)

    angewachsene Lamellen, Stiel hohl und gummiartig

    Geruch deutlich, kann ich aber regelmäßig nicht gut einordnen



    3. Ein Dachpilz? Ich bin sehr unsicher.


    Standort: am Fuß von Birken auf einem Parkplatz

    Lamellen nicht angewachsen, Stiel hohl, erkennbarer Buckel auf dem Hut

    nur schwacher Geruch



    Ich freue mich auf eure Vorschläge/Unterstützung!


    Viele Grüße


    Valentin

  • Hallo,


    #1 ist schon ein sehr kräftiger Champignon, den Wiesenchampignon Agaricus campestris meine ich da nicht zu erkennen.

    #2 ist einer der rötlichen Lackpilze, vermutlich der Gemeine Laccaria tetraspora.

    #3 Lässt mich vom Habitus eher einen Risspilz Inocybe spec. oder auch Ritterling Tricholoma spec. vermuten. Leider ist das Bild der Hutunterseite nicht sehr gut geworden um den Lamellenansatz selbst zu beurteilen.

    LG Thiemo

    Bestimmungsvorschläge anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Eine Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben! -> Pilzsachverständige finden

  • Ahoi!


    Den Champignon würde ich mit dem ausgeprägten Doppelring für einen Stadtchampignon (Agaricus bitorquis s.l.) halten.

    Bei den Rötlichen lacktrichterlingen ist eine genaue Bestimmung letztlich nur mit dem Mikroskop möglich. Die von Thiemo vorgeschlagene Laccaria tetraspora (= Laccaria affinis = Laccaria laccata var. pallidifolia) ist allerdings in Mitteleuropa die mit Abstand häufigste Art.

    Der dritte Pilz ist einer der Gilbenden Erdritterlinge (Das Gilben ist bei dem umgedrehten fruchtkörper an den Huträndern sogar schon erkennbar). Ob aber Tricholoma argyraceum oder Tricholoma scalpturatum ist allerdings hier makroskopisch nicht zu erkennen.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.