Hallo, Besucher der Thread wurde 2,2k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten

Nur ein Bild.

  • Hi.


    Da ich heute den halben Tag schon an einem Pilz saß, gibt's hier mal nur ein Bild von gestern.

    Den Pilz habe ich noch nicht so oft gefunden und jetzt endlich mal einigermaßen ansehnlich abgelichtet bekommen.



    Wer mag einen Tipp abgeben?


    LG,

    Schupfi

    Keine Verzehrfreigaben meinerseits.

  • Servus, Schupfi!


    Sitzt der nicht normalerweise an kleinen, lütten Zweiglein und Ranken und sowas?
    Oder ist es einer der "größeren Brüder" aus der etwas artenreicheren Nachbargattung, die auch an dickerem Holz vorkommen?
    Wobei, da kommt man ja meistens zu F. l. (s.l.), und den kenne ich freudiger gefärbt. Also doch eher der "Kleine Igel"?



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hmmm, vielleicht der Igel-Schüppchenschnitzling? Ist natürlich nur geraten.

    FG

    StephanW

    Für meine hier gemachten Aussagen zu Pilzen übernehme ich keinerlei Haftung, es sind insbesondere keine Essfreigaben.

  • Hallo

    Da gehe ich mit Sepp, ist für mich auch ein Flammulaster muricatus. Ein schöner Fund...

    LG Andy

  • Hi.


    Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich den Pilz nicht gerüpft habe. In diesem Sinne würde ich Punkte verteilen an alle die Richtung Phaeomarasmius und Flammulaster getippt haben, denn beweisen kann ich's nicht.

    Im Feld dachte ich schon an Flammulaster muricatus wegen dem Farbspektrum und dem Wachstum auf einem dicken Stumpf.


    Nachreichen kann ich nur zwei suboptimale Bilder von den Babies nebenan:





    Ich bin nach den Antworten gestern extra nochmal zum Stumpf gefahren um den mitzunehmen und ordentlich nass geworden, durch einen Schauer. Aber die Schnecken waren leider schneller. Handybild weil die Kamera durch den Regen eingepackt werden musste:




    Dementsprechend eine recht antiklimatische Geschichte leider. Falls ich demnächst nochmal hinkomme und was nachkommt, versuche ich das nachzureichen, aber die Schnecken sind momentan sehr aktiv.

    Boris71 bei deinem Vorschlag stehe ich auf dem Schlauch, meinst du Inocybe lacera oder noch was anderes?



    LG.

    Keine Verzehrfreigaben meinerseits.

  • Hi.


    Ich denke, das sollte schon passen mit dem Igelchen.
    Es gibt ein paar kleine Flammulaster - Arten, aber die sollten nicht ganz so kräftige, abstehende "Stacheln" haben, denke ich.



    Lg; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.