heute gefunden im Kieferwald. Ist das der Maronenröhrling? Wird blau an den Drückstellen unter dem Hut.
Maronenröhrling?
-
May -
13. Oktober 2021 um 20:52 -
Erledigt
Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 5.131 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hallo
Nein das ist ein Rotfußröhrling, ziemlich ausgetrocknet.
Falls zu Speisezwecke gesammelt wird, rate ich dir deinen Fund von einem PSV kurz zu kontrollieren.
BG Andy
-
Hi, Garantiert keine Marone!
-
-
Hallo,
Vielen Dank erstmal füf eure Antworten.
Ergänzend: Die Oberfäche vom Hut fühlt sich sehr trocken an, das spricht tatsächlich gar nicht für Maronenröhrling. Und wenn ich es mir nochmal in Erinnerung rufe...die Maronenrörlinge waren auch deutlich schwerer. Dieser Pilz ist ziemlich leicht, womöglich ist er in der Tar schon recht ausgetrocknet.
Andy, du sagst Rotfußröhrling. Wird der denn auch blau an den Druckstellen?
Gruß
May
-
Hallo May,
er blaut nur manchmal! Es gibt aber auch Starkblauende Rotfüße, die dann auch noch so heißen!
LG Rigo
-
Ich habe eine weitere Frage:
Ich war in Polen auf Pilzszche und erzählte man mir, dass die Pilze die "wie ein Schwamm aussehen unter dem Hut", wie Steinpilz, nie giftig sind und man daher solche als Anfänger am besten suchen könnte.
Nie giftig hört sich schon mal gut an. Stimmt das?
Aber nicht giftig heißt noch lange nicht: lecker.
Gibt es denn Röhrlinge (heißt der Sammelname so, die zwar nicht giftig sind, aber dennoch nicht empfehlenswert für Konsum?
Ps @ Rigo: habe den Pilz gerade gewaschen und jetzt ist er tatsächlich komplett blau unter dem Hut.
May
-
Ha
Ich war in Polen auf Pilzszche und erzählte man mir, dass die Pilze die "wie ein Schwamm aussehen unter dem Hut", wie Steinpilz, nie giftig sind und man daher solche als Anfänger am besten suchen könnte.
Nie giftig hört sich schon mal gut an. Stimmt das?
Aber nicht giftig heißt noch lange nicht: lecker.Hallo
Das ist nicht richtig, es gibt nur keine tödlich giftigen Röhrlinge! Es gibt Magen/Darm giftige Röhrlinge, die schon mal ins Krankenhaus führen können. Der Satansröhrling ist der Bekannteste.
Dann gibt es noch einige bittere Arten. Der Gallenröhrling ist der Bekannteste.
Aber eine Mahlzeit nur aus Rotfußröhrlingen wird auch nicht besonders gut schmecken.
Einige Röhrlinge sind schlecht durchgegart auch giftig.
Einige Schmierröhrlinge können allergische Reaktionen hervorrufen.
-
Hi,
unter den Röhrenpilzen („Schwamm“) gibt es in der Tat keine, die Dich ins jenseits befördern - daher bezeichnet man sie auch als „Anfängerpilze“. Sehr wohl gibt es aber auch giftige unter ihnen - speziell bei roten Poren ist schon mal Vorsicht geboten. Und auch bei weißen / gelben Poren / Röhren gibt es ein paar, die definitiv nicht in die Pfanne gehören - ganz vorneweg der sehr häufige Gallenröhrling. Zudem sind manche Röhrlinge - speziell der von Dir gezeigte Rotfußröhrling - gerne mal mit einem Schimmelpilz befallen - auch das kann zu heftigen Nebenwirkungen führen. Zudem sind viele schnell madig.Fazit: Pilze, die man nicht eindeutig identifizieren kann, gehören nicht in die Pfanne.
VG Boris
-
-
Hallo Boris,
Auch dir Danke für die Rückmeldung.
In meiner Pfanne gibt es gekaufte Kastanienchampignons
Von deinen "Freunden" hatte ich beim letzten Rasenmähen auch wieder viele da, aber da ich mir auch da nicht sicher bin, stehen sie weiter nur als Deko im Rasen!
May
-
Hi,
Deine „gewaschenen Pilze“ sind a) zu alt und b) madig. Ab damit auf den Kompost 😎
VG Boris -
Hallo May,
Pilze waschen? eher sehr selten bis gar nicht.
Sie saugen sich voll mit Wasser und das Aroma ist dahin. Das machen viele Pilzler aus diesen Gründen eher nicht. So als Tipp am Rande.
Grüße
Murmel
-
Hi Murmel,
Haha, Anfängerfehler....aber ich wollte auch fühlen ob sie sich nass ganz anders anfühlt und noch blauer wird.
Er wurde nass nicht glitschig von oben, aber sehr blau unterm Hut.
Vielen Dank nochmal an alle für eure Kommentare.
May