Hallo, Besucher der Thread wurde 532 mal aufgerufen und enthält 1 Antwort

Orangeroter Kammpilz

  • Hallo, gestern konnte ich diese beiden Fotos vom Orangroten Kammpilz machen.

    Auf dem zweiten Bild ist noch ein schönes Exemplar vom Fleischroten Gallertbecher zu sehen.

    Bei beiden Stämmen handelt es sich um Birke.

    LG Emil


  • Hallo, Emil!


    Tolle Aufnahmen. :thumbup:

    Bei dem Gallertbecher könnte ich mir auch den Großsporigen (Ascocoryne cylichnium) gut vorstellen, weil keine Nebenfruchtform zu sehen ist und die Fruchtkörper von A. cylichnium gerne mal so etwas dunkler violett und tendenziell auch ein wenig "stabiler" sind als die von A. sarcoides.



    LG; Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.