Erste Bestimmungsanläufe

Es gibt 31 Antworten in diesem Thema, welches 22.436 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (5. Juni 2019 um 23:32) ist von PilzePassau.

  • Hallo,

    vorgestellt habe ich mich ja schon im Vorstellungsbereich, jetzt wollte ich mal schauen, wie sehr ich

    bei der Bestimmung dessen, was ich so in letzter Zeit gefunden habe daneben liege ...

    Seht es mir bitte nach, wenn es mit dem Einstellen von Photos mit dem zugehörigen Text nicht auf anhieb klappt ...

    Auch wenn der Pilz schon etwas gelitten hat, würde ich vermuten, dass es sich um

    1 den Blauen Lacktrichterling (Laccaria amethystea) handeln könnte.

    Sicher bin ich mir beim Birkenporling, Fomitopsis betulina, der kleingewürfelt vor sich hin trocknet und darauf wartet zu Pulver gemahlen zu werden.

    (der eine ist exemplarisch)

    2


    Könnte dies eine Nebelkappe (CLITOCYBE NEBULARIS) sein?

    3


    Interessant fand ich es auch, das Pilzwachstum zu beobachten.

    Am 01.12. fand ich diese:

    4


    Und heute, also gestern, 11.12. sahen sie so aus:

    Ich habe den als Rauchblättriger Schwefelkopf (HYPHOLOMA CAPNOIDES) identifiziert.

    Damit dürfte die Photodatenmenge für dieses Post wohl erschöpft sein und ich bin gespannt ob ich irgendwo richtig gelegen habe.

    Und verschiedene Bestimmungsbücher stehen definitiv auf meiner Weihnachtswunschliste.

    Und meine Frau, die Biologie studiert hat und diese ganzen Pflanzenbestimmungen nur nach Beschreibung ohne Bilder - nur nicht bei Pilzen - lernen musste, kann

    mir dann hoffentlich in der Fachterminologie weiter helfen.

    Aber ein paar Pilze von denen ich gerne wüsste ob ich denn dann weiß welche es sind habe ich noch, die kommen dann in einem anderen Post.

    Ja, und der ein oder andere der sich irgendwie gar nicht zuordnen lässt ist auch noch dabei.

    Aber erst mal Glück auf,

    Markus.

  • Hallo Markus,

    da geht es dir nicht anders als den meisten hier: Aller Anfang ist schwer!:)

    Nach deiner Vorstellung im anderen Thread, hier noch ein herzliches Willkommen im Forum!

    Bei deinem ersten Pilz handelt es sich bestimmt nicht um einen Lacktrichterling. Ich denke da eher an einen Rötelritterling, wahrscheinlich den Violetten.

    Schau mal hier:

    violetterroetelritterling.htm

    Birkenporling sehe ich auch so, obwohl es zum Verarbeiten bestimmt auch frischere gäbe.

    Nebelkappe könnte auch stimmen, den letzten würde ich hingegen als Samtfussrübling betiteln.

    samtfussruebling.htm

    Aber das sind jetzt nur mal meine Ideen dazu, genaue Aufklärung wirst du bestimmt noch bekommen.

    Weiter so!

    LG Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von Beachwolle (12. Dezember 2018 um 01:46)

  • Hallo Markus,

    deine Darstellung gefällt mir und wie Thomas richtig bemerkt, aller Anfang ist schwer.

    Die ersten Bilder sind keine Lacktrichterlinge, sondern Rettichhelmlinge, wahrscheinlich der Rosa Rettichhelmling (Mycena rosae). Nebelkappe und Birkenporling stimmt. Der von dir benannte Rauchblättrige Schwefelkopf ist der Samtfuß- oder Winterrübling (Flammulina velutipes). Zu erkennen sind diese Pilze an dem braun-schwarzen Stiel, der aber im sehr jungen Stadium nicht diese Farbe hat, sondern hell daher kommt.

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo Markus,

    danke fürs Zeigen.

    Sehr gelungen ist die Gegenüberstellung der juvenilen Fk und dann die gleichen FK in altersschwach. Wenn die unter der Rinde ohne Licht wachsen können die auch praktisch farblos (also weiß) sein.

    Grüßle

    RudiS

  • Hallo Veronika,

    danke, und auch für die Aufklärung :)

    Samtfußrübling, den hatte ich bei meiner Suche wohl übersehen.

    Rosa Rettichhelmling also.

    Ich war heute nochmal am Fundort und habe den Pilz und seine Familie mal mitgebracht.

    Eigentlich erstaunlich da überhaupt noch was draus zu erkennen. Eigentlich sind die ja alle

    schon fast Humus.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Leute!


    Der am Anfang ist schon eine Lepista (Rötelritterling), keiner der Rettichhelmlinge hat so einen kräftigen Stiel und so kräftig violette Stiel- und Lamellenfarben.

    Ich kann da jetzt nicht sagen, ob Lepista nuda (Violetter RR) oder Lepista sordida (Schmutziger RR), und riechen wird man es bei den Fruchtkörpern ja auch nicht mehr können. Tendenz ein wenig zu Lepista sordida (violette Form, jawoll, sowas gibt's) wegen dem schlanken Habitus.


    LG; Pablo.

  • Hallo Markus,

    nun, ich habe nochmal meine Antwort bezüglich des Rosa Rettichhelmlings überptüft und gebe Pablo Recht. Es wird einer der Lepista-Arten sein. Aufgrund des älteren und schon sehr verwässerten Zustandes der Pilze bin ich auf meine Einschätzung gekommen.

    Viele Grüße

    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock


    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Hallo zusammen,

    mein erster Gedanke und dabei blieb es zuerst auch, war der, der sich jetzt als falsch herausstellte, nämlich, dass es sich um den rosa Rettichhelmling handelte. Alles nicht so einfach.

    Prima, dass Pablo eingriff.

    Viele Grüße.

    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

  • Hallo,

    ja mit den Bestimmungen ist das schon so eine Sache...:)

    Ich hatte zwischendurch auch schon meine bescheidenen Kenntnisse vollends in Frage gestellt, war ich mir doch von Anfang an sehr sicher, daß es sich auf Grund des Stieles ziemlich eindeutig um einen der Rötelritterlinge handeln musste.

    Ein schönes Beispiel, wie schmal der "Grat der Tatsachen" doch eigentlich ist und wie wir alle immer wieder von solchen Experten wie Pablo abhängig sind! ...und davon unendlich profitieren können!:thumbup::thumbup::thumbup:

    LG Thomas

  • Erst mal Danke an alle für Eure Beiträge!

    Echt klasse!

    Und ich sehe schon, der "Aller Anfang ist schwer" wird sich über einen sehr langen Zeitraum ziehen.

    Macht nix, macht ja zum Glück Spaß!

    Was jetzt den/einen der Rötelritterlinge betrifft. Der Fundort liegt an einer meiner Hunderunden, da wird es dann hoffentlich

    nächstes Jahr einige frische Examplare geben, da kann ich dann mal schauen wie der in frisch aussieht.

  • Hallo Markus,

    bei deinem letzten Fund denke ich an einen Faserling. So Richtung Weißes Stockschwämmchen (Psathyrella piluliformis)

    waessrigermuerbling.htm

    Viele Grüße

    Matthias

    Ja, jetzt wo ich den so sehe ... wobei ich von den ganzen Bildern hier eigentlich auch nur eines wirlich passend finde ...

    Aber echt nicht einfach den erst mal zu finden.

    Mit der Pilzbestimmungsmaske hier und den Merkmalen:

    Hut halbkugelförmig und braun

    und dann fängt es auch schon an.

    Ich würde die Anwuchsart der Lamellen ja frei, oder fast frei oder zumindest ausgebuchtet, aber nicht angewachsen definieren.

    In dem unten genannten Buch werden sie als angewachsen definiert.

    Und auch die Farbauswahl lässt nicht so viel Spielraum ... echt schwierig.

    Dann habe ich gesehen, dass es eine App zu dieser Seite gibt. Allerdings hatte ich mir schon einmal eine geholt.

    Heißt "Meine Pilze"

    Aber warum tauchen da die Bilder von 123 Pilze auf?

    Naja, ich werde da wohl nicht um Literatur herumkommen. Was wir so haben ist ein wenig veraltet ...

    Für Blumen haben wir "Parey Blumenbuch", absolut super.

    Der Parey für Pilze ist leider nicht zu bekommen. Gibt es da vergleichbares?

    Mit Anspruch aber auch erstmal für Laien verständlich?

    Was ich mir als erstes gekauft habe, ist: Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger, Laux/Gminder

    Da weiß ich dann wenigstens wenn sie nicht ganz einfach zu unterscheiden sind: stehen lassen!

    LG,

    Markus

  • Birkenporling sehe ich auch so, obwohl es zum Verarbeiten bestimmt auch frischere gäbe.

    LG Thomas

    Hallo Thomas,

    äh, ja, der war auch nur exemplarisch weil ich ihn so photogen fand :)

    Wobei so richtig frische habe ich in unserer Gegend keine mehr entdeckt, eher umgekehrt.

    Aber da er ja eh zerkleinert, getrocknet und dann pulverisiert wird.

    Poren und Fleisch waren fest und weiß und kein Gammel.

    LG,

    Markus.

  • Hallo zusammen,

    bei dem ersten Pilz dachte ich bei dem Bild von oben auch an einen Rettichhelmling. und auch nach Kenntnis der Unterseite (die gar nicht nach Rettichhelmling aussieht) sieht die Oberseite für mich immer noch Rötelritterling-untypisch aus. Schön, wenn man die Variabilität der Pilze immer wieder so anschaulich vorgeführt bekommt :)

    Der Parey für Pilze ist leider nicht zu bekommen.

    Hast du schon mal gebraucht geschaut? Da habe ich meinen her.

    Beste Grüße

    Sabine

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Markus! Bei der App "Meine Pilze" tauchen deswegen Pilze von 123Pilze auf, da der App-Autor Klaus Bornstedt mir hunderte von Pilzfotos nach einem Pilzseminar bei mir für meine internen Zwecke zur Verfügung gestellt hat. Und da ich schon mal dabei bin: Nun habe ich endlich Nachricht vom Programmiererchef für die neue Android-App. Sie wird ab Ende Januar erstellt und müsste April Testreif werden... Na hoffen wir´s! Sie wird wie die Apple-App über 3600 Pilze umfassen.

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:

    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: https://www.123pilze.de/

    Wichtig!
    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

  • Hallo Pilze Passau,

    das ist ja eine Bomben Nachricht, dass die App eventuell, ich denke mal, dann wohl ab Mitte nächsten Jahres? verfügbar sein wird. Die wird sofort runtergeladen.

    Euch viel Erfolg bei all der Arbeit und ein schönes Wochenende.

    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

  • Ja, habe ich und keinen für unter 100€ gefunden und ganz ehrlich, nicht zu dem Preis.

    LG,

    Markus

  • Ja, habe ich und keinen für unter 100€ gefunden und ganz ehrlich, nicht zu dem Preis.

    =O

    Kann ich verstehen.

    Solche überzogenen Preise kenne ich für das Mikroskopierbuch.

    Das habe ich mir von meinem Freund zum Geburtstag gewünscht :yay:. Wusste aber nicht, dass es zu dem Zeitpunkt einfach *gar keins* gab. Mein Freund hat beim Verlag die Erlaubnis eingeholt, es einzuscannen, ist in die Unibibliothek gedackelt und hat mir das ganze Buch eingescannt. <3

    Und kaum war er fertig, gab es auf dem antiquarischen Markt wieder eins. Da war er dann so lieb, das sogar auch noch zu besorgen.

    Aber meinen Parey gab es damals noch für vielleicht 15€ bei eBay. Du kannst ja mal den Verlag anschreiben, ob sie eine Neuauflage planen.

    Beste Grüße

    Sabine

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, MArkus!


    Eine Alternative zum Pareys wäre zB der Große BLV - Pilzführer.
    In dem Format gibt es aber eine ganze Reihe ordentliche Bücher, auch wenn der Pareys natürlich so irgendwie das Optimum ist.

    Ich hoffe schon, daß der nochmal aufgelegt wird.

    Zum Thema Lamellenansatz:
    Klar, das ist nicht immer leicht zu beurteilen, aber bei deinen Psathyrella piluliformis (Weißstielige Stockschwämmchen) sind die schon erkennbar angewachsen (etwas ausgebuchtet), und sogar mit einem kleinen "Zähnchen": Also einem ziemlich winzigen, kurz herabluafenen Element an der stelle, wo die Lamellen sen Stiel berühren.
    Als "Idealbild" für freie Lamellen kann man den Rehbraunen Dachpilz (Pluteus cervinus s.l.) beobachten, am besten voll aufgeschirmte, reife Exemplare (wo man schon rosabraunes Sporenpulver in den Lamellen sieht.


    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    MoinMoin!

    Die erscheinen schon ziemlich groß für den Schmutzigen (Lepista sordida), wobei der Habitus immer noch gut dazu passen würde. Hast du mal einen Fruchtkörper in der Hand zerkrümelt, angewärmt und gerochen? Ein wichtiges Leitmerkmal zur Bestimmung ist hier der Geruch: Bei Lepista nuda nach Lepista nuda (am ehesten vergleichbar vielleicht mit Multivitaaminsaft), Lepista sordida riecht unauffällig, teils etwas stauabartig.

    Muss man bei solchen Witterungsverhältnissen wie jetzt aber mitunter ganz schon Aufwand betreiben, um einen Geruch wahrnehmbar zu machen.


    LG, Pablo.

  • Hallo Pilz App Team,

    ich zitiere aus einer Mail vom Dezember 2018:

    "......für die neue Android-App. Sie wird ab Ende Januar erstellt und müsste April Testreif werden... Na hoffen wir´s! Sie wird wie die Apple-App über 3600 Pilze umfassen."

    Hat sich da denn nichts mehr getan? Oder steht die App in den Startlöchern?

    Viele Grüße

    Thomas

    Auch von mir selbstverständlich keine Essensfreigabe. Sämtliche Darlegungen und Aussagen sind subjektiv und unverbindlich.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Thomas!

    Wir sind in den Startlöchern. Lange dauert es nicht mehr und es wird die Beste aller Zeiten werden!

    Testvideo ....

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:

    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: https://www.123pilze.de/

    Wichtig!
    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!