
Hallo, Besucher der Thread wurde 1,7k mal aufgerufen und enthält 3 Antworten
Zaunblättling?
-
-
Hallo Carmen
Oder einen Tannenblättling
Tannenblättling (GLOEOPHYLLUM ABIETINUM)
Das Holz sieht grundiert aus und könnte durchaus Nadelholz sein.
LG Andy
-
Hallo
Zaunblättling (oder auch Tannenblättling). Ich selbst kenne nur den Zaunblättling. Der Pilz hier auf dem Bild wächst ganz typisch aus dem gerissenen Nadelholz heraus.
-
Hallo, Carmen!
Wenn das ein Blättling der Gattung Gloeophyllum ist, dann spielt das Substrat keine Rolle für die Bestimmung. Vom Farbspektrum und der Struktur des Hymenohors (ausgeprägte, entfernt stehende Lamellen) wäre es dann ein Tannenblättling (Gloeophyllum trabeum).Ob der Fund aber in die Gattung gehört, wird ein Schnittbild verraten: Trama (= Röhrenfleisch) und Kontext (= Hutfleisch) müsssten dann braun sein.
Beim Birkenblättling (Lenzites betulina, kommt auch gelegentlich an Nadelholz vor) oder beim Eichenwirrling (Daedalea quercina, Substrat wäre dann doch eher Eiche, Esskastanie oder anderes Hartholz, was bei behandeltem Holz schwer zu bestimmen ist) wäre beides blasss creme bis hell holzfarben.Ich denke aber, der ist innen braun.
LG; Pablo.
-
- 7. Juni 2023, 17:50
- Gäste Informationen