
Hallo, Besucher der Thread wurde 8,6k mal aufgerufen und enthält 38 Antworten
Stockschwämmchen oder Gifthäubling?
-
-
Zur Sicherheit gebe ich Euch hier mal überhaupt keine Auskunft!
VG Rigo
-
Ja, verstehe ich
. Trotzdem Danke für die rasche Antwort
-
Ich sehe auf den Bildern weder Stockschwämmchen noch Gifthäublinge. Für mich ist das Hallimasch.
Herzliche Grüße aus Regen
Frank
-
Hi.
Disclaimer: Siehe Signatur.
Aber ich sehe da schon Stockschwämmchen, keinen Hallimasch. Schon etwas älter/leichter Trockenschaden vermutlich.
LG.
-
Hallo Frank,
an Hallimasch haben wir jetzt eher nicht gedacht. Hab noch ein Bild vom Hut eingefügt. Hat der Hallimasch nicht mehr Hutschuppen und einen ausgeprägten Ring?
Grüße Jürgen
-
Ja ok, mit den neuen Bildern wirds dann doch wieder schwieriger. Man bräuchte ein paar frische Exemplare.
-
Ganz eindeutig Stockschwämmchen! Aber viel zu alt zum Essen!
VG Rigo
PS: Bitte esst keine Stockschwämmchen nur weil sie hier bestimmt werden!
-
Alte stockschwämmchen sehe ich auch. Aber klar, keine Verzehrfreigabe hier, sind eh zu alt.
Lg jens
-
Hallo Schupfnudel,
Trockenschaden ist schon sichtbar, haben sie vor "erst" ca. 3 Stunden gefunden, aber die haben sich rasant schnell verrunzelt.
Grüße Jürgen
-
Ok, vielen Dank an Alle
beim ernten sahen die noch recht jung und frisch aus. Kommen dann aber heute leider nicht mehr in die Pfanne. Schade. Aber hoffen beim nächsten mal an der selben Stelle was zu finden. Zur 100%igen Sicherheit wird es eine Mini-Kostprobe vor Verzehr geben. Werde berichten (hoffentlich)
.
Viele Grüße Jürgen
-
Hallo Juergen,
Zur 100%igen Sicherheit wird es eine Mini-Kostprobe vor Verzehr geben.
bist Du lebensmüde? Davon kann ich Dir nur abraten. Schon ca. 12 Hüte des Gifthäublings besitzen zusammen die für den Menschen tödliche Giftmenge. Wenn Du wieder einmal vermeindliche Stockis findest bringe sie zu einem PSV und zwar immer mit Stiel.
Ich sehe hier übrigens auch angetrocknete Stockschwämmchen.
VG Jörg
-
Ja das ist nicht gerade ein gutes Beispiel für unseren Forumsmietglieder welche still mitlesen. So was macht man einfach nicht und ist Grobfahrlässig.
Bitte keine Experiment mit Stockschwämmchen!!!
LG Andy
-
Hallo Jürgen,
die einzige Möglichkeit für dich ist der Pilzberater, aber nur der live statt online arbeitet. Von Selbstversuchen jedweder Art ist dringend abzuraten. Denk auch an deine Maike. Wie der Kollege schon schrieb, kriegst du die Freigabe nicht, wenn die vorgezeigten Pilze keinen Stiel mehr haben.
FG
StephanW
-
Hi,
das sind - nebenbei - auch für mich (zu) alte Stockschwämmchen.
Allerdings wachsen die doch für mein Dafürhalten sehr häufig. Warte den nächsten Regen ab und halte dann vornehmlich nach Laubholzstümpfen, die leicht mit Moos überzogen sind, Ausschau.Dann mit Stiel abernten und zum PSV bringen. 😎
VG Boris
-
Hallo Schwammerlfreunde,
ihr habt natürlich Recht bezüglich Kostprobe. War doof von mir, sorry.
Dann wünsche ich allen einen erfolgreichen Sonntag.
Grüße Jürgen
-
Wäre noch interessant, wenn du ein Sporen Abwurf organisieren könntest.... LG jens
-
Hallo Jens, die sind jetzt leider schon mit den Schwammerlresten in der Bio-Tonne. Aber ich werde nach dem nächsten Regen die Stelle nochmal aufsuchen und dann berichte ich natürlich. LG Jürgen
-
Hallo Pilzler
Hab hier was zum rätseln.
Die Fotos sind vom letzten September.
Da hab ich mich aber noch auf Anfängerpilze konzentriert und die beiden Fotos wurden aus Freude und nicht zur Bestimmung gemacht.Aber jetzt so beim durchblättern meiner Pilzbilder, und doch etwas belesener als noch im September, wurmts mich doch. Stockschwämmchen oder Gifthäubling?...oder was ganz andres?
Wohl kaum zu bestimmen mit den beiden Bildern...ich weis. Aber vielleicht hat ja doch eine/einer von euch ne Tendenz
Substrat weiss ich natürlich auch nicht....kann Nadel wie auch Laub sein da es in einem Mischwald mit Tannen, Fichten und Buchen war.
Ich zumindest habe beim zoomen das Gefühl braune Flocken zu erkennen.
Muss da wohl nächsten Herbst noch mal hin
Danke trotzdem für jegliche Einschätzungen....natürlich wie immer ohne Verzehrfreigabe👍🏻
-
Hallo Blackcelt
Besser wäre, wenn Du für einen neuen Fund einen neuen Thread aufmachst und das nicht in einen alten, vorhandenen reinmischt. Das wird dann schnell unübersichtlich.
Deine Bild ist im Nachhinein wie Du schon richtig schreibst natürlich nicht mehr bestimmbar. Es fehlen einfach zu viele Infos und auch Detail Aufnahmen. Es ist also nur noch ein wildes Raten möglich.
Beim wilden Raten wäre ich hier bei Stockschwämmchen.
Ich meine hier doch eine deutliche Ringzone zu erkennen und abstehende Stielschüppchen, keine silbrig-längsfaserige Flockung.
Falls sie anderen hierzu auch ihre Beobachtungen und Schlussfolgerungen darlegen wollen, freue ich mich darauf. Ich kann davon sicher etwas lernen.
Beste Grüße
Und nächstes Mal bitte neuen Thread
Reike
-
Neueb Thread....mach ich natürlich👍🏻
Sorry!
wie schon gesagt erwarte ich bestimmt keine Bestimmung.
aber schon deine Bestätigung zu meiner Vermutung freut mich. Hoffe das ich die nochmal in diesem Ausmass antreffe. Wenn ja, ab in den Korb und zum PSV....den hab ich wenigstens gleich um die Ecke
-
Aber vielleicht hat ja doch eine/einer von euch ne Tendenz
Hallo Blackcelt,
beim Anblick dieses Stubbens hat wohl jeder Pilzler eine Meinungstendenz im Kopf. Aber die meisten werden sie für sich behalten.
Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal zwischen Stockschwämmchen und Gifthäubling ist m.Mng. der Stiel und der fehlt auf Deinen Bildern bei den allermeisten Exemplaren.
Gruß - Franz
-
Hi,
am Ende werden das sicherlich Stockschwämmchen sein, denn in solch riesigen Büscheln habe ich den Gifthäubling noch nicht gesichtet. Aber Klarheit bringt freilich nur der Blick unters Röckchen bzw. speziell auf den Stiel.VG Boris
-
Danke für eure Meinungen. Hoffe die kommen wieder damit ich mir die genauer anschauen
-
Hey,
die gezeigten Pilze sind zweifelsfrei Stockschwämmchen. Und ob nun Gifthäublinge in solchen Büschel vorkommen sei dahingestellt. Das gefährliche ist die traurige Tatsache, dass Galerina sich mit einzelnen Fruchtkörpern darunter mischen kann und dann beim eifrigen Ernten übersehen werden kann!
LG Rigo
-
- 1. April 2023, 22:07
- Gäste Informationen