Fundort: Deutschland, NRW, Münsterland, Rheine, Garten
Fundzeit: 18.3.2021
Fotos: Markus Koschinsky
Liebes Forum,
eigentlich war ich mir monatelang sicher, dass das, was da so hübsch auf meiner Holzbank im Garten (aus dicken Buchenstämmen gesägt) wächst, nur Schmetterlingstrameten sein können. Dann habe ich wieder hier im Forum einige Beiträge gelesen, so dass ich dachte, die muss ich mir jetzt doch noch mal genauer angucken. Gesagt getan, schon kommen die Zweifel...
Also jedenfalls wenn ich mir die Beschreibungen so durchlese, dann sind meine Pilze zu dick. Fleisch ist nicht 1 - 2 mm dünn, sondern schon mal 3 - 3,5 mm dick, dazu kommen nochmal nicht 1,5 mm Poren, sondern 3 - 4 mm Poren...
Anwachsstelle... also wenn ich die Fläche nehme, mit der der Pilz am Holz aufsitzt, dann sind das schon 10 - 12 mm... das verjüngt sich dann schon noch mal auf 4 - 5 mm, ehe es in den Hut übergeht, aber...
Andererseits lassen die Farben, insbesondere die blau-lila Zonen, für mich keine andere Variante zu, oder? Leider ist mir die Ocker-Tramete noch nie bewusst über den Weg gelaufen, so dass mir für die ein Gefühl fehlt. Aber farblich darf das zumindest bei den meisten Exemplaren nicht sein...
Wenn ich es aus den Forenbeiträgen richtig gelesen habe, ist ja aber die Schmetterlingstramete sehr variabel, so dass wahrscheinlich die abweichenden Maße meiner Pilze von der "Norm" durchaus normal sind...
Also, Trametes versicolor ist doch richtig, oder???
Vielen Dank und viele Grüße,
Codo
PS: Dabei fand ich auch mal wieder diesen knapp 3 mm großen Schwammkäfer (Cis cf. boleti):