
Trompetenpfifferlinge
-
Caitlyyn -
1. November 2022 um 21:09 -
Erledigt
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.512 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Hatte grad welche in der Pfanne und dann auf dem Teller und dann... naja war ein Genuss
Glückwunsch zum Fund!
-
Hallo
Ja momentan kann man einige davon finden im Wald. Wenn der Stiel dann bräunlich wird, ist der FK nicht mehr so frisch. BG Andy
-
Herzlichen Glückwunsch! Ein toller Fang.
An meiner Trompetenpfifferlingsstelle, an der ich im letzten Jahr ganz viele ernten durfte ist in diesem Jahr noch kein einziger Trompetenpfifferling aufgetaucht.....
-
Hallo
Ja momentan kann man einige davon finden im Wald. Wenn der Stiel dann bräunlich wird, ist der FK nicht mehr so frisch. BG Andy
Hallo Andy,
klingt jetzt vielleicht komisch aber ab welcher Braun-Nuance würdest du die Trompetenpfifferlinge dann stehen lassen? Ich hab nur immer kontrolliert ob sie sich noch fest angefühlt haben.
lg Kathrin
-
Alter, wer soll die im Laubwald finden,
da müsste man schon durch das Laub "robben", auf allen Vieren
-
Moin!
Bei mir kommen sie auch langsam, ich kann die Freude gut nachvollziehen!
Ich hab die Tage auch die braunen aussortiert, und zwar nachdem ich festgestellt habe, dass zum einen ein Teil der Fruchtkörper schon im Wald unter dem Hut verschimmelt war. Zusammen mit dunkelbraunem/schwarzem Anflug mit unangenehmen Geruchsnuancen, die ich auch von mit dunklem Fremdmycel besiedelten gelben Pfifferlingen kannte, war mir das zu unsicher. Fest waren sie trotzdem. Ich tue mich aber auch schwer damit, die ohnehin vorhandene farbliche variabilität mit mehr oder weniger gelb von Verfallssignalen abzugrenzen.
-
Hallo
Ja momentan kann man einige davon finden im Wald. Wenn der Stiel dann bräunlich wird, ist der FK nicht mehr so frisch. BG Andy
Hallo Andy,
klingt jetzt vielleicht komisch aber ab welcher Braun-Nuance würdest du die Trompetenpfifferlinge dann stehen lassen? Ich hab nur immer kontrolliert ob sie sich noch fest angefühlt haben.
lg Kathrin
Hallo Kathrin. Siehe Beitrag von Fuddler, das ist so korrekt das vorgehen. Wenn der Stiel weich und braun oder sogar schon Schimmel aufweist -> weg damit. Und noch ein wichtiger Punkt, im inneren des hohlen Stiel verstecken sich noch ab und zu Ungeziefer, daher schneide ich die grösseren meistens in zwei Teile. BG Andy
-
Moin.
Mir fällt grade noch ein weiterer Aspekt ein, der nicht unbedingt ein hartes Merkmal ist, aber mit zu berücksichtigen wäre:
Das hellere Hymenophor: Wenn das schon sehr ausgeprägt zu sehen ist, dann sind die Pilze auch schon älter.
Viele Grüße
Bernhard
-
klingt jetzt vielleicht komisch aber ab welcher Braun-Nuance würdest du die Trompetenpfifferlinge dann stehen lassen?
Hallo
Zusätzlich beachten muß man, daß es mehrere Arten gibt, mit unterschiedlicher Stielfärbung.