
Pilze im Rasen
-
Da_Schwammalmo -
12. Mai 2020 um 22:10 -
Erledigt
Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 7.889 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (
-
-
Also ohne mehr Info wie zb. Blick von unten, Geruch.. Wird das schwer.
Lg jens
-
Ich weiß. Darum habe ich vorerst auch nur dieses eine Bild eingestellt. Später werde ich noch weitere einstellen. Bin gespannt, wer zuerst drauf kommt. Schön stehen sie da. Ganz ohne Schneckenfraß
LG Matthias
-
Hi,
Beim fröhlichen Pilze-Raten werf ich mal den Feld/Nelken-Schwindling Marasmius oreades in den Ring.
Warum? Wiese, Erscheinungszeit, gebuckelter Habitus passen.LG Thiemo
-
Hallo,
Beim fröhlichen Pilze-Raten werf ich mal den Feld/Nelken-Schwindling Marasmius oreades in den Ring.
da bin ich ganz bei Thiemo, zumindest oberflächlich betrachtet
.
VG Jörg
-
Hallo zusammen,
da bin ich auch dabei. Die Farbe ist mir zwar ein bisschen zu gelblich-grünlich, die kenne ich mehr Ocker, aber die Form passt meinem Empfinden nach prima.
Beste Grüße
Sabine
-
-
Hallo Matthias,
da bleibe ich immer noch bei den Nelkenschwindlingen (vielleicht muss ich mich mal auf den Weg zu meinen Plätzen machen...).
Beste Grüße
Sabine
-
Auch meine Meinung ändert sich durch das neue Bild nicht. Die sehen von oben wie typische Nelkenschwindlinge aus.
VG Jörg
-
Achso, ein Rätsel....
Hatte mich schon gewundert haha
Ja an Nelken schwindlig hatte ich auch gedacht.
Lg jens
-
sorry, Jens. Nächstes mal mache ich es wieder deutlicher.
Die Auflösung kommt heute Abend.
-
Hallo
Eigentlich bräuchte ich gar nicht mehr auflösen. Ihr habt es ja sowieso schon erkannt, dass es sich um Nelkenschwindlinge handelt.
Am Sonntag werde ich definitiv meine Nelkenschwindlingsstellen in meine Tour mit einbauen.
LG Matthias
Ach herrje, ich habe gerade gemerkt, dass ich dieses Rätsel in die falsche Kategorie gepflanzt habe.
Aber zumindest sind Nelkenschwindlinge essbar. Somit passt es dann doch wieder einigermaßen.
-
Ja diese Rasenpilze kenne ich auch. Sie erzeugen dunkle Hexenringe bis zu mehreren Metern Durchmesser. Die Freunde des Zierrasens mögen sie nicht. Es bilden sich früher oder später kahle trockene Stellen im Rasen, die einen wasserabweisenden Effekt haben.
Sie riechen sehr angenehm pilzig. Auch der trockene Boden riecht appetitlich nach Pilz. Sie wachsen ganzjährig sobald es warm genug ist.
Der Pilzsachverständige war sich unsicher und vermutete Rüblinge, wenn ich mich richtig erinnere. In gängigen Quellen fand ich sehr ähnliche Pilze, bei denen von mehreren giftigen Doppelgängern gewarnt wurde. Der Pilz schirmt zuletzt flach auf. Farblich passen "meine" Pilze zu Cappucino. Ohne Grüntöne. Der Hut ist nahezu nie perfekt rund, eine Stelle deutet immer eine Einbuchtung an bzw ist eingebuchtet. Wären sie eßbar gäbe es regelmäßig eine kleine Mahlzeit!
-
Tja, die Sache mit den Hexenringen im Zierrasen...
In meinem Ort gibt es so einen Fall. Hier war es erst ein, inzwischen sind es bereits drei Hexenringe, in diesem Fall mit Nelkenschwindlingen. Ein weiterer mit einer Egerlingsart.
Ich würde jedenfalls gefragt, wie man diese Pilze wieder loswird. Ich wollte ihnen schon nahe legen, dass sie sich aus den Nelkenschwindlingen eine Suppe kochen könnten. Doch weil sie sich in Sachen Pilze fast gar nicht auskennen und ich auf ihrem Grundstück eine weiße Trichterlingsart entdeckte, erschien mir das dann doch zu gefährlich. Darum fragte ich sie, ob ich mir ab und zu einige davon nehmen könnte.
Die Frage, wie man diese wieder loswird, konnte und kann ich ihnen nicht beantworten.
Ich weiß, das geht eigentlich gegen unsere Natur. Aber vielleicht habt ihr da einen Tipp.
-
Hallo,
Die Frage, wie man diese wieder loswird, konnte und kann ich ihnen nicht beantworten.
Ich weiß, das geht eigentlich gegen unsere Natur. Aber vielleicht habt ihr da einen Tipp.
Gartenkalk und Quarzsand großzügig auf die betroffene Fläche streuen und einharken. Das entzieht dem Pilz die Nährstoffe.
Liebe Grüße
Marie
-
Hallo Marie
Ich danke dir für den Tipp und werde es weiter geben
Liebe Grüße Matthias
-
Ich habe nur die Stellen, an denen der Rasen eingegangen war, etwas tiefer ausgestochen, aufgelockert und mit frischen Rasenquadraten wieder "repariert".
Obwohl viele Pilze wachsen haben die Schadflächen nur einen sehr kleinen Anteil. Ich lasse sie daher einfach wachsen und kümmere mich nur um die wenigen Trockenstellen.