Hallo und willkommen im 3. Teil!
und weiter geht es - nach diesem Fund etwas vorsichtiger: eher nicht mehr erlaubt, oder was meint Ihr??
Dieser Regentanz hat sich ausgezahlt! Endlich Morcheln!
1. den Beginn macht der Morchelbecherling:
2. und hier die ersten Speisemorcheln seit Langem: wieder direkt unter einer Esche. Ich habe gelesen, dass ja fast alle Morchel(Rund, Gemeine, Dickfuß, Graue, Graubraune...) nur Varietäten zur Speisemorchel sind. Kann man dennoch da noch näheres zur Bestimmung sagen?
Fund 1:
Fund 2:
Fund 3:
Fund 4:
Hier noch Querschnitte:
Und hier noch ein Fund, den man von der Weite für eine Morchel halten könnte: die Vogel-Nestwurz - Neottia nidus-avis, eine Orchidee, die man im Wald finden kann!
Der Giersch daneben ist im Übrigen ein toller Salat, den man sehr häufig finden kann.
Liebe Grüße!
Alex