Hallo, Besucher der Thread wurde 3,1k mal aufgerufen und enthält 10 Antworten

Ascocoryne sarcoides?

  • hallo!


    immer diese Gallertbecher!


    zumindest beim zweiten Bild vermute ich eher die nebenfruchtform. Ich hoffe auf Pablos Expertise, denn die Unterscheidung ist für mich immer noch schwierig!


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Ja Alex, hast Recht. Immer diese Gallertbecher!

    Aber die waren so üppig, da mußte ich sie einfach fotografieren.

    Und ich dachte ja auch, ich wüßte jetzt, welche es sind.

    Wenn es im Oktober A. sarcoides war, sollte er´s jetzt auch noch sein. Meine ich.


    Danke, und LG Christine

  • das mit Sicherheit! Aber was ist nun die Haupt und was die Nebenfruchtform, das ist hier die Frage - ganz frei nach Hamlet...


    Liebe Grüße

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo und guten Abend Christine,


    eine makroskopische Bestimmung ist bei Ascocoryne nicht möglich und Spekulationen bringen dich nicht weiter.

    Die mikroskopische Bestimmung dagegen rel. einfach ;-)

    Eine gute Zeit und bleib gesund

    Gelbfieber & Co

  • Danke Gelbfieber!


    das nehm ich doch gerne mit!


    lg

    Alex

    Wie bei den Pilzen generell, so sind auch meine Angaben grundsätzlich mit Vorsicht zu genießen!


    Ich bin kein Pilzexperte, nur ein mykologisch interessierter Laie!


    Offizielle Freigaben kann es nur beim Pilzsachverständigen vor Ort geben!

  • Hallo, Christine!


    Naja, die Nebenfruchtform ist in der Ausprägung wie auf deinen ersten beiden Bildern schon makroskopisch bestimmbar. Das ist diejenige von Ascocoryne sarcoides, die anderen Arten der Gattung bilden entweder keine Nebenfruchtform, oder die sieht ganz anders aus.
    Bei den Hauptfruchtformen ist es in der Tat nahezu unmöglich, die makroskopisch zu unterscheiden. Würde man allerdings Neben- und Hauptfruchformen in unmittelbarer Nachbarschaft finden, dann kann man schon mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, daß beides zusammen gehört.

    Insofern kannst du zumindest Ascocoryne sarcoides schon bestimmen - wenn du eine passende Nebenfruchtform dabei hast. Alles andere - ist dann halt wieder mikropflichtig.



    LG, Pablo.

    Das Internet ist "Hilfe zur Selbsthilfe" und kann nur Vorschläge zu Bestimmung von Pilzen bieten. Eine Verzehrfreigabe ist online nicht möglich, die gibt's beim >Pilzsachverständigen<.

  • Hallo Christine,

    ich denke auf diesem Bild habe ich Haupt- und Nebenfruchtform zusammen angetroffen.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

  • Gutes Vergleichsbild Veronika.

    Nur mal für mich, somit links die Nebefrucht- und rechts die Hauptfruchtform, oder?

    Ich danke dir.

    LG Andy

  • Ja, der Becher ist die Hauptfruchtform.

    Viele Grüße


    Veronika Weisheit
    Pilzberaterin Landkreis Rostock




    Hinweis: Hier im Forum wird es von mir keine Verzehrfreigaben geben, weil eine Bestimmung über Bild immer fehlerhaft sein kann.

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.