Hallo, Besucher der Thread wurde 15k mal aufgerufen und enthält 11 Antworten

Regionale Ankündigung der 2. Pilzwanderung Mittwoch 15. Mai 2013 Bereich Passau

  • [size=3][font="Comic Sans MS"][size=3]Regionale Ankündigung einer Pilz- und Kräuterwanderung II. Frühjahreswanderung![/size]
    [size=2]am Mittwoch 15.05.2013 (12.30 Uhr Vormittag) in Ingling - Passau[/size][/font][size=2]
    [font="Comic Sans MS"]Wir planen gemütlich wieder am Inn entlang zu gehen, etwa 2-3 Std. bis nach Wernstein. Dort werden wir im Biergarten so ca. eine Stunde verweilen mit Speis- und Trank! Anschließend geht es etwas flotter zurück nach Passau. Schönes Wetter wird es auch geben... Leitung: PSV Wolfgang Bachmeier [/font][/size]
    [/size]


    [size=2][font="Comic Sans MS"][font="Comic Sans MS"][font="Comic Sans MS"]...mit Kräuterfee Gabi[/font][/font]
    Thema: Frühjahrespilz und Frühjahreskräuter oder auf der Suche nach neu gewachsenen Stockschwämmchen und Maipilze!
    Schön wäre natürlich auch ein Flocki-fund!
    Jeder kann auch vorher gesammelte Pilze erklären lassen![/font][/size]


    [size=2](kein Eintritt - jeder kann mit - keine Altersbegrenzung).[/size]
    [size=3][font="Comic Sans MS"]
    Treffpunkt 12:30 Uhr Ingling-Parkplat[size=3]z[/size]: :candycanelove:
    Link hierzu (Bildberichte werden folgen):[/font][/size]

    https://maps.google.de/maps?hl…nstra%C3%9Fe+123&ie=UTF-8
    123pilze.de/000Forum/index.php?attachment/1987/


    [size=4][size=4]Weiter Infos unter info@123pilze.de !!! :star:
    [size=3]... oder Anrufen unter +49 0160 11 00952 W.Bachmeier[/size][/size][/size]

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    Einmal editiert, zuletzt von PilzePassau ()

  • Hallo,
    werde versuchen diesmal dabei zu sein.
    Wetter soll ja schön werden, z.zt. ist es eher "durchwachsen"

    Grüße aus dem schönen Niederbayern :P


    Jutta


    --------------------------------------------------------------------------
    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Bin leider zu spät dran gewesen:(

    Grüße aus dem schönen Niederbayern :P


    Jutta


    --------------------------------------------------------------------------
    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

  • Schade Jutta, wir haben bis ca. 12:45 gewartet und sind dann los...
    mit schönem Erfolg. Werde es später berichten.

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

  • [size=3]Hier der Fundbericht unserer schönen Pilzexkursion!


    [size=3]Behangener Faserling[/size] ... guter Suppenpilz

    [size=3]Blindschleiche

    [size=3]Breitblatt ... auch essbar

    [size=3]Düngkahlkopf[/size]

    [size=3]Erlenkrempling unter den Erlen[/size]... Vorsicht hoch gifti[size=3]g![/size]

    [size=3]Flacher Lackpo[size=3]rling[/size][/size]

    [size=3]Frühlingsrötling... Vorsicht hoch giftig!

    [size=3]Gelbschuppiger Tintling[/size]... mit Alkohol giftig

    [size=3]Gemeiner Schildborstling[/size][/size][/size][/size][/size]

    [size=3][size=3][size=3][size=3][size=3][size=3][size=3][size=3][size=3]Einige Arten [size=3]sollen antibiotische In[size=3]halt[size=3]sstoffe[/size] haben[size=3]...[/size] wird noch danach geforscht[/size][/size][/size][/size][/size][/size][/size][/size][/size][/size][/size]

    [size=3]Geweihförmige Holzkeule... [size=3]soll ebenso antibiotische In[size=3]halte haben... wird noch danach geforscht[/size][/size]

    [size=3]Goldmistpilz... schön Goldgelb

    [size=3]Fleischbräunlicher Helmling[/size]

    [size=3]Grauer Dachpilz[/size]

    [size=3]Hochgerippte Lorchel... zwar ess[size=3]bar, aber [size=3]Lorcheln [size=3]sollten[/size] ge[size=3]mieden werden[/size][/size][/size]

    [size=3]Kerbrandiger Trich[size=3]terling... hat sich wohl in der Zeit vertan, [size=3]normalerweise finden wir ihn erst im Herbst hier...[/size]

    [size=3]Maipilz... sehr schnell madig, aber gut

    [/size]Rippenstielige Lorchel... sehr selten, dank [size=3]Alfons doch da[/size]

    Rosablättriger Helmling... und andere Helmlinge

    [size=3]Schafchampignon... oh lecker, besser als jeder Steinpilz

    [size=3]Ringel-Natter

    [size=3]Speisemorchel ... [size=3]seine Zeit geht zu [size=3]E[/size]nde...[/size]

    [size=3]Stockschwämmchen... immer lecker

    [size=3]Waldfreundrübling... als Mischpilz brauchbar

    [size=3]Wulstiger Lackporling[/size]
    [/size][/size][/size][/size][/size][/size][/size][/size][/size][/size]

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

    Einmal editiert, zuletzt von PilzePassau ()

  • Hallo Wolfgang,


    das sind doch schöne Funde:agree:. Zum Speisewert des Breitblatt-Rüblings gibt es aber unterschiedliche Auffassungen.


    http://www.pilzepilze.de/piga/…=megacollybia_platyphylla
    http://www.natur-lexikon.com/T…blaettriger-ruebling.html


    Deiner Natter kannst Du ruhig noch ein Ringel vor den Namen schreiben (siehe Kopf).


    Durch den warmen Wind der beiden letzten Tage fangen die Pilze bei mir schon wieder an zu vertrocknen:angry:.


    VG Jörg

    Weil Pilze keine Bücher lesen sehen sie selten so aus wie sie sollten

  • Ja Jörg, der Speisewert beim Breitblatt wird immer deswegen unterschiedlich betrachtet, weil er schon zu Unwohlsein geführt haben sollte.
    Ich kenne (noch) niemanden, obwohl wir bis zu 10 Stück junge Exemplare gekocht im Mischgericht immer verwenden. Sie schmecken etwas nach Kohlrüben bzw. Blumenkohl, aber nicht schlecht oder unangenehm.


    @ Natter... Ring ergänzt! :wink: schön!

    Pilzliche Grüße aus Passau (östlicher Bayerischer Wald) :wink:


    Wolfgang Bachmeier (Pilzsachverständiger der DGfM)

    Administrator: http://www.123pilze.de


    Wichtig!

    Per Bild gibt es keinerlei Verzehrfreigabe, diese gibt es nur beim Pilzberater oder Pilzsachverständigen!
    Wichtig! Fehlbestimmungen können tödliche Folgen haben!
    Für keinen Pilz lohnt es sich seine Leber oder Nieren zu verlieren!

  • Hallo,
    wenn ich mir so Deine Bilder anschaue, Wolfgang, scheine ich wirklich was verpasst zu haben.
    Es tut mir leid, dass Ihr auf mich gewartet habt:blush:


    So einen riesigen Champignon habe ich letztes Jahr im September gefunden, war wirklich lecker :good:

    Grüße aus dem schönen Niederbayern :P


    Jutta


    --------------------------------------------------------------------------
    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzberater vor Ort , Bestimmungsvorschläge meinerseits sind keine Essensfreigaben

    • Gäste Informationen
    Hallo, gefällt Dir das Thema und willst auch Du etwas dazu schreiben, dann melde dich bitte an.
    Hast Du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst Du das Forum uneingeschränkt nutzen.